dienen, als rituelles jüdisches Tauchbad. Davon gibt es hunderte im nahen Jerusalem. Aber die sind ausnahmslos kleiner. Im ersten Jahrhundert, also zu LebzeitenJesu, des Johannes und [...] einer viertel Million Tonscherben, die allesamt von zerbrochenen Wasserkrügen stammten, wie sie in JesuZeit auf dem Esstisch standen. Die Ausmaße der Höhle sind immens. Sie ist 24 Meter lang, quadratisch [...] Hand und seine Haarpracht. Sein Geburtsort, Ein Kerem bei Jerusalem, ist bekannt, ebenso die Taufe Jesu am Jordan. Wenige wissen, dass Johannes, der vom Herodes Antipas, dem Sohn des Königs Herodes geköpft
t. »Die Motive und Inschriften spiegeln das jüdische Streben nach Unabhängigkeit ebenso wider wie hellenistische Einflüsse und die römische Besatzungszeit. Auf diese Weise liefert die Sammlung einen e [...] denn das jüdische Bildverbot ließ zwar die Darstellung von Symbolen, nicht aber von Personen zu. Einen besonders spannenden Blick in die Historie bieten die Münzen, die während der jüdischen Unabhängi [...] und Silbermünzen illustrieren verschiedene Epochen des antiken Judentums von der Bildung eines jüdischen Staats im Kampf gegen die Seleukidenherrscher im 2. Jahrhundert v. Chr. bis zur Niederschlagung
römischer Zeit." Reines Holz lugte aus dem Salzblock heraus, der sich um den Anker herum gebildet hatte. So beschreibt Dr. Hadas eine sensationelle archäologische Entdeckung aus der ZeitJesu. Hadas [...] Toten Meeres hat am Strand von Ein Gedi den bisher einzigen vollständig erhaltenen Anker aus der Römerzeit freigegeben. Der Anker befindet sich in einem riesigen Klumpen von Salz und Mineralien, die sich [...] "Wir graben gerade ein Haus aus der herodianischen Epoche aus, das im Jahr 68 während des ersten jüdischen Aufstandes gegen die Römer zerstört wurde." Dort am Ufer des Toten Meeres wurde vor zweitausend
einer römischen Villa seien bisher noch nie jüdische Funde gemacht worden, erklärt der Jenaer Archäologe. In der Regel schrieben Juden im Römischen Reich dieser Zeit eher Latein, aus Angst vor Repressalien [...] t lag. »Das organische Material des Geweihs wurde mittels Radiokohlenstoffdatierung sicher in die Zeit um 390 n. Chr. datiert«, erklärt Grabungsleiter Dr. Dennis Graen von der Universität Jena. »Damit [...] muss, bevor sie mit dem Geweih in die Schuttschicht gelangte.« Das bis dahin früheste Zeugnis jüdischer Einwohner auf dem Gebiet des späteren Portugal sei bislang ebenfalls eine Grabplatte mit einer
Die in Qumran gefundenen Schriftrollen stammen aus einer antiken jüdischen Bibliothek, die einen Querschnitt durch die antik-jüdische Literatur bietet. Obwohl diese Handschriften heute weitestgehend [...] chte des Judentums vom 3. Jahrhundert v.Chr. bis in die Zeit des beginnenden Christentums. Die Texte vom Toten Meer stammen aus einer Zeit, in der sich sowohl das rabbinische Judentum als auch das [...] den Textfunden von Qumran zu forschen. Wien wird für einige Tage zu einem Mittelpunkt der Altertumswissenschaften. Der Kongress wird vom Institut für Judaistik der Universität Wien (Univ.-Prof. Dr. Armin
Vorstand des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien, die griechische Transliteration einer jüdischen Gebetsformel darstellt: " Höre, Israel, der [...] hatte Dr. Falko Daim inne, der bis 2003 Professor für Archäologie an der Universität Wien war und derzeit Generaldirektor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums - Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte [...] als Schutzamulett ( Phylakterion ) und sollte den Träger vor Unheil bewahren. Nachweis jüdischen Glaubens Das Besondere am Halbturner Goldamulett liegt in der Tatsache, dass die Inschrift
Vorlesungstätigkeit. 1937 wurde ihm die seit 1907 ausgeübte Herausgeberschaft der Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde entzogen. Am 29. März 1939 wanderte der 78jährige Georg Steindorff mit seiner [...] deutschen Ägyptologen des 20. Jahrhunderts und Gelehrter von internationalem Rang, wurde 1861 als Sohn jüdischer Eltern in Dessau geboren. Sein Leben und Werk sind auf das engste mit der Universität Leipzig verbunden [...] breiten Öffentlichkeit dienen konnte. Steindorffs Charakter und Ansichten sind nicht das, "was man jüdisch nennt" Ungeachtet dessen, dass Steindorff sich als Student hatte taufen lassen und dem nation
intergenerationelle Tradierung von religiösem Wissen im Altertum. Archäologische Erkenntnisse zur familiären aber auch zur räumlichen wie zeitlichen Organisation antiker Religion sollen aus verschiedenen [...] im Rahmen der Intersektionalitätsforschung beleuchtet und im Kontext paganer, christlicher und jüdischer antiker Kultur diskutiert werden. Von den projektbezogenen Gastprofessuren am Jakob-Fugger-Zentrum
der aktuellen Arbeit der Altertumskommission stammen. Auch die Nachschlagewerke der Historischen Kommission - etwa das Westfälische Klosterbuch oder das Handbuch der jüdischen Gemeinschaften - gäben den [...] begonnen, also ein Thema der jüngeren Zeit und der Gegenwart. Die Historische Kommission", so Black-Veldtrup, "arbeitet interdisziplinär und stets am Puls der Zeit". [...] Rüschoff-Parzinger. Dr. Aurelia Dickers, Stadtarchäologin von Münster und Vorsitzende der Altertumskommission für Westfalen, betont die Aktualität der Arbeit: "Die Kommissionen sind alt, aber ihre Methoden
Nachfolge noch nicht geklärt war. Nach seiner offiziellen Emeritierung wurde ihm 1934 wegen seiner jüdischen Herkunft jede weitere Vorlesungstätigkeit untersagt und ein Nachfolger, Prof. Walther Wolf, berufen [...] Universität Leipzig bot Steindorff in einem Schreiben vom 05.08.1936 seine "Sammlung ägyptischer Altertümer, die zum Teil im ägyptischen Museum der Universität als Leihgabe ausgestellt sind, zum Teil sich [...] er selbst von einem aktuellen Verkehrswert in Höhe von 10.260,00 RM ausging. Ihm lag zu diesem Zeitpunkt ein Alternativangebot des Kestner Museums Hannover vor, das er aber nicht mehr weiter verfolgen