bis zum 20. Januar 2008 Bucerius Kunstforum Rathausmarkt 2 20095 Hamburg Telefon ++49 (0)40/36 09 96 0 täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr, Donnerstag bis 21 Uhr geöffnet [...] im Mittelpunkt. Gezeigt werden hier über 50 Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle des 18. und 19. Jahrhundert, darunter wertvolle Zeichnungen Giovanni Battista Piranesis. Originalgetreue Modelle der Tempel
18. Jahrhundert, Geländeteil der Marschallschen Höfe war. Bis zum Ende 20. Jahrhundert hinein gab es auf dieser ca. 266 qm großen, heutigen Freifläche eine Teilbebauung, die aus dem 19. Jahrhundert stammte [...] in einem der drei Sondierungsschnitte römische Siedlungsschichten festgestellt, die bereits ca. 0,3 bis 0,4 Meter unter der rezenten Oberfläche anstanden. Die Bohrkerne vermittelten gleichfalls ein Bild [...] ung aufwies. Außerdem gibt es einen Tiefkellerbestand des Walhallatheaters aus dem frühen 20. Jahrhundert. Neben neuzeitlichem Kellermauerwerk wurden bei den Arbeiten der letzten Wochen vier Mauerzüge
Kampagne der archäologischen Ausgrabungen statt. Auf dem ca. 0,2 Hektar großen Grabungsareal kamen zahlreiche Befunde aus dem 12. - 16. Jahrhundert zutage. In der Dokumentation von Hans-Jürgen R.P. van Akkeren
bei den Probegrabungen fand, datieren in das 9. Jahrhundert vor Christus. Damit sind sie älter als die Arschan 1, der um die Wende vom 9. zum 8. Jahrhundert entstand. "Wir haben hier eine riesige Chance" [...] Mit seinem schweizerisch-russischen Team konnte er nachweisen, dass der Tunnug 1 oder auch Arschan 0 genannte Hügel in seinem Aufbau dem nur zehn Kilometer weiter nordöstlich gelegenen Kurgan Arschan 1 [...] geographischen Informationssysteme und der Fernerkundung radikal verändert. Der Grabhügel Arschan 0 liegt unzugänglich im Sumpf, was den Zugang auch für Grabräuber erschwert. "Der Kurgan liegt fünf b
starken Seilen eine drei Meter hohe und fünf Tonnen schwere Moai-Nachbildung schaukelnd mehrere hundert Meter weit zu bewegen. Zwei Gruppen zogen die Steinfigur vorwärts, indem sie diese an Seilen seitwärts [...] hin- und herschaukelten; eine dritte stabilisierte sie. Ein kurzes Video von National Geographic. (0:47)
Herzmuschel, a Außenseite, b Innenseite, Länge: 2,2 cm. 2 Dentaliumröhrchen, Länge oben: 2,0 cm, Durchmesser 0,6 cm (© A. Binsteiner; Sammlung Helmut Ardelt, St. Valentin). [...] Forschern ist dagegen eine neue Freilandfundstelle im oberösterreichischen Bezirk Perg bekannt. Neben Hunderten von Silexartefakten, unter denen sich auch Leitformen des Aurignacien bestimmen ließen, fanden sich
datiert ebenfalls in das 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. Die Große Heuneburg bildete in frühkeltischer Zeit sehr wahrscheinlich mit der Heuneburg bei Herbertingen-Hundersingen und dem Kultplatz auf der Alte [...] seit 2014 Ausgrabungen im weiteren Umland des frühkeltischen Fürstensitzes Heuneburg bei Herbertingen-Hundersingen durch. Nach fast 100-jähriger Unterbrechung finden seit 2016 erstmals auch wieder archäologische [...] s im Norden der Hauptburg. Bei ersten Sondagegrabungen konnten bereits sechs mächtige, noch bis zu 0,75 m tiefe Pfostengruben im südwestlichen Bereich dieses Gebäudes freigelegt werden. Das bislang geborgene
jemals in Europa entdeckt wurden. Sie wurden während des 2. Berggeschreys im 15./16. Jahrhundert zur Wasserhebung und Materialförderung in den Silberbergwerken im Erzgebirge eingesetzt und [...] die hervorragend erhaltene Antriebswelle des Kehrrades aus Eichenholz, die mit 8 m Länge, 0,60 m Seitenkante und über 4 Tonnen Gewicht gigantische Dimensionen aufwies. Diese Welle wurde
zivile Besiedlung - die verstärkte Errichtung römischer Landgüter im Naturpark Altmühltal im 2. Jahrhundert n. Chr. führen Historiker auf neue Truppenlager am Limes zurück. Die Legionäre mussten mit Nah [...] Zentrale Tourist-Information Naturpark Altmühltal, Notre Dame 1, 85072 Eichstätt, Telefon 08421/9876-0, eMail: info@naturpark-altmuehltal.de , www.naturpark-altmuehltal.de .
Für die frühkeltische Zeit des 5. Jahrhunderts v. Chr. bilden sie ein einmaliges Ensemble. Nach ihrer aufwändigen Restaurierung, in deren Folge die Glauberg-Funde mehrere Jahre nicht zu sehen waren, sind [...] voraussichtlich bis Herbst 2006 Hessisches Landesmuseum Darmstadt Friedensplatz 1 D. 64283 Darmstadt Tel. 0 61 51 . 16 57 73 Öffnungszeiten: Di-Sa 10-17 Uhr, Mi 10-20 Uhr, So 11-17 Uhr www.hlmd.de Quelle: