eränderungen von Australopithecus africanus. Diese Ergebnisse unterstützen die Hypothese, dass sich Australopithecus sediba taxonomisch von Australopithecus africanus unterscheidet. In den betreffenden [...] lässt vermuten, dass er in diesem Bereich fortschrittlicher war als Australopithecus africanus und eher mit dem Homo erectus verglichen werden kann. Die neuen Studien zeigen ein einmaliges Bild einer [...] späteren Homininen. «Die zahlreichen Gemeinsamkeiten mit Homo erectus lassen vermuten, dass Australopithecus Sediba die geeignetste Vorform der Gattung Homo darstellt» sagt Peter Schmid. Die bisherigen Kandidaten
demjenigen des Homo. Zudem zeigt der Malapa-Schädel einige Ähnlichkeiten mit dem Homo erectus. Bis heute fehlt eine gesicherte Verbindung zwischen den Gattungen Australopithecus und Homo. "Unsere Hominidenart [...] sowohl der Gattung Australopithecus als auch der Gattung Homo. Die neue Hominidenart Australopithecus sediba könnte deshalb auch eine Ahnenform des Homo sein. Die bisher unbekannte Übergangsform, die in der [...] datierte Fossil eines Australopithecus africanus ist der als "Mrs Ples" bekannte, zwei Millionen Jahre alte Schädel aus der Sterkfontein-Fossillagerstätte. Der Homo habilis hat gemäss Datierungen in Ostafrika
Nachfahren des Australopithecus africanus. Da die neue Art nach Auffassung von Lee Berger mehr gemeinsame Zahn- und Knochenmerkmale mit den frühesten Vertretern der Gattung Homo aufweise als alle anderen A [...] deutlich später datiert als das bis dato älteste der Gattung Homo zugeordnete Fossil, dem auf 2,4 Millionen Jahre datierten Unterkiefer eines Homo rudolfensis, sehen sie darin eher einen späten südafrikanischen [...] bereits existierenden Vertretern der Gattung Homo gelebt habe. Oder sie verweisen darauf, dass man zuerst die mögliche Variationsbreite des Australopithecus africanus ausloten müsse, bevor man eine neue Art
sind Homo sapiens, dazu gehören Homo erectus, Java Man (Pithecanthropus erectus), und Peking Man (Sinanthropus pekinesis); Homo habilis, direkter Vorfahr des Homo sapiens; Homoafricanus; und Homo ramidus [...] von Anthropologen gegenüber der von ihnen vorgenommenen Einordnung der Schimpansen in die Gattung Homo, ein Schritt, der tiefgreifende Fragen hinsichtlich der Art und Weise, wie wir andere Spezien und
entwickelten nun eine neue Methode. Sie analysierten die Strontiumisotope im Zahnschmelz von A. africanus und P. robustus und konnten dadurch genaue Aussagen treffen, wie groß der Lebensradius dieser m [...] untersuchten die Wissenschaftler jeweils mehrere 2,8 bis 2,0 Millionen Jahre alte Zähne von A. africanus und 1,9 bis 1,4 Millionen Jahre alte Zähne von P. robustus, die aus Höhlen bei Sterkfontein und [...] zwar keinen bedeutenden Unterschied zwischen dem Anteil nicht lokaler Individuen in den Arten A. africanus (25 Prozent) und P. robustus (36 Prozent) gibt, konnten aber hingegen bedeutende Unterschiede zwischen
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: