typischen Objekten oder geographischen Gegebenheiten zu bezeichnen. Das Dreiperiodensystem Steinzeit - Bronzezeit - Eisenzeit, das die grundlegende Abfolge der kulturgeschichtlichen Entwicklung Europas widerspiegelt [...] römisch ist oder doch zumindest römisch geprägt. Die vorrömische Eisenzeit folgt auf die Bronzezeit und umfasst die letzten sieben Jahrhunderte vor Christi Geburt [1] . Nun fällt an dem Begriff [...] spiegelt sich in dem Begriff wider. Man war froh, die Funde aus dieser Epoche überhaupt zwischen der Bronzezeit und der Römischen Kaiserzeit verankert zu haben. Was im Norden als vorrömische Eisenzeit bezeichnet
ebenfalls der Bronzezeit zugehörige Stücke wie die als Halsschmuck gedeuteten goldenen Lunulae aus Irland und die mondsichelförmigen „Feuerböcke“ auf dem Kontinent. Ob bereits in der Bronzezeit ein Zusammenhang [...] [1] . Die bisherigen Forschungsergebnisse zu prähistorischen Steinsetzungen und bspw. dem bronzezeitlichen „Sonnenwagen von Trundholm“, sowie den derselben Epoche angehörenden „Goldhüten“ mit astronomischem [...] astrologischem Inhalt wie z.B. das in der Familie von Waldburg-Wolfegg überlieferte „Mittelalterliche Hausbuch“ [4] (um 1480) mit seinen Darstellungen der Planetenkinder, bereiten eine gut dokumentierte
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: