Bereits im 19. Jahrhundert wurde im Rahmen der landwirtschaftlichen Nutzung unweit des Kastells Haselburg ein kleiner römischer Altar entdeckt. Nachdem er an unterschiedlichen Orten aufbewahrt worden war [...] zukünftig museal präsentiert werden. Geophysikalische Prospektionen 2016/17 im Umfeld des Kastells Haselburg, unweit von Reinhardsachsen am Limes gelegen, führten zur Entdeckung eines Limesdurchgangs, der
Für die villa rustica »Haselburg« in Höchst im Odenwald soll ein Informationszentrum errichtet werden. Dafür müssen auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern Bodeneingriffe vorgenommen werden. Da [...] LEADER-Programm fließen, etwa den gleichen Betrag steuert die Region bei. Die villa rustica »Haselburg« in Höchst ist mit seinen restaurierten Grundmauern der einzige oberirdisch sichtbare römische Gutshof
auch deshalb, weil archäologische Themen in der Öffentlichkeit zunehmend Interesse finden. Die „Haselburg" ist die einzige in dieser Form und Größe ausgegrabene und konservierte römische Villa Rustica in [...] seinem Grußwort hervor. Landesarchäologe und Landrat waren sich einig, dass das Vorhaben auf der Haselburg die Bemühungen, den Odenwald-Limes als Weltkulturerbe anzuerkennen, nachhaltig unterstütze. Schallmayer
lebenden Römer war – sei die römische Abteilung neu eingerichtet worden. Für die römische Villa Haselburg in Höchst sei mit Geldern aus dem europäischen Leader-Programm und mit finanzieller Unterstützung
errichtet. Neolithische Hockerbestattung im Bereich der römischen Villa 'Haselburg' bei Hummetroth. Weitere zwei Jahrtausende später kamen wieder andere Menschen. Sie
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: