Bremer und Hamburger Kaufleute dort mit denen auf Island in einen Kontext zu stellen“. Bei ihren Recherchen können die Forschenden auf einen Datenpool aus dem Vorgängerprojekt "Zwischen Hanse und Nordmeer [...] Nordmeer - Interdisziplinäre Studien der Hanse" am DSM zurückgreifen, bei dem auch die öffentlich verfügbare Onlinedatenbank HansDoc entstand, die historische Quellen über den deutschen Handel mit Island
der Frühen Neuzeit nichts für Feiglinge. Umso erstaunlicher mutet es an, dass der Handel zwischen Hamburg, Bremen und Island sowie den Shetland- und Faröer-Inseln im 16. Jahrhundert schlagartig zunahm – [...] widmet sich Philipp Grassel der Frage, wo genau welche Spuren der regen Handelskontakte zwischen Hamburg, Bremen sowie weiteren Hansestädten und den genannten Inseln im Nordatlantik zu finden sind. Er wertete [...] Schiffswracks der Öffentlichkeit vermittelt werden kann. So auch etwa die Ausstellung »Immer weiter – Die Hanse im Nordatlantik«, die noch bis zum 3. November in der Kogge-Halle des DSM besichtigt werden kann.
digitalen Planetarien in Deutschland überhaupt (neben Hamburg, Kiel, Jena und Fulda). Mehr als ein Jahr lang arbeiteten die Spezialisten vom Planetarium Hamburg an der Gestaltung dieser Inszenierung, die in enger [...] be auf dem Mittelbergplateau aus anvisieren lassen. Nach der Interpretation des Astronomen Rahlf Hansen verschlüsselt die Himmelsscheibe darüber hinaus eine komplexe Schaltregel, die dazu diente, Sonnen- [...] für Vorgeschichte in Halle entstand. Im hauseigenen Studio für virtuelle Welten des Planetariums Hamburg errechneten 19 miteinander vernetzte Spezialcomputer mit einer Speicherkapazität von zusammen 14
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: