en diese Zelllinien auf ihren Gehalt an Neandertaler-DNA und annotierten funktionelle Neandertaler-Varianten für jede der Zelllinien. »Einige Neandertaler-Allele kommen in dieser Population relativ [...] Lage, die Rolle der Neandertaler-DNA während der Entwicklung zu untersuchen.« Etwa zwei Prozent der Genome moderner Menschen, die außerhalb Afrikas leben, bestehen aus Neandertaler-DNA. Diese archaische [...] »Daher enthält diese iPSC-Ressource bestimmte Gene, die homozygot für Neandertaler-Allele sind, darunter Gene, die mit Haut- und Haarfarbe assoziiert sind und bei Europäern sehr häufig vorkommen.« Camps
modernen Menschen Afrika verließen, trafen sie auf Neandertaler und vermischten sich mit ihnen, so dass heute etwa zwei bis drei Prozent Neandertaler-DNA im Erbgut aller Menschen außerhalb Afrikas zu finden [...] kůň/Ranis lebte in Europa zur gleichen Zeit wie die Neandertaler, so dass es plausibel erscheint, dass sie nach ihrer Ankunft in Europa auch Neandertaler zu ihren jüngsten Vorfahren zählten. Frühere Studien [...] Menschen und Neandertalern vor mehr als 40.000 Jahren gefunden. In den Genomen der Zlatý kůň/Ranis-Individuen fanden die Forschenden hingegen keine Hinweise auf eine rezente Vermischung mit Neandertalern. "Dass
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: