stellen damit einen der ältesten Knochenfunde eines Menschen auf dem amerikanischen Kontinent dar und belegen eine unerwartet früheBesiedelung Südmexikos", so der Geowissenschaftler von der Universität Heidelberg [...] Heidelberg. Die Forschungsergebnisse wurden nun in PLOS ONE veröffentlicht. Die Besiedelung des amerikanischen Kontinentes ist ein kontrovers diskutiertes Forschungsthema. Eine lange Zeit vorherrschende [...] schwindenden nordamerikanischen Gletschern über die eiszeitliche Bering-Landbrücke zwischen Sibirien und Alaska stattgefunden hat. Diese Theorie wird durch neue Funde aus Nord- und Südamerika zunehmend in
ische Gruppen in Amerika gelebt haben müssen. Möglicherweise erreichten sie den amerikanischen Kontinent von verschiedenen Ursprungsorten aus. Oder aber eine kleine Gruppe von frühen Siedlern lebte isoliert [...] Liverpool John Moores University (Großbritannien) scheint die frühe Besiedlung Amerikas damit komplexer und zudem bereits zu einem früheren Zeitpunkt erfolgt zu sein als bislang angenommen. Die Frau [...] der auf dem Hüftknochen gewachsen war. Sie sind für die Forscher ein Beleg für die unerwartet früheBesiedelung Südmexikos. An den aktuellen Untersuchungen, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
en Einblick in die frühe Bevölkerungsgeschichte der Karibik. Wir finden Hinweise auf eine wiederholte Besiedelung der Inseln, mit unterschiedlichen Ursprüngen auf dem amerikanischen Festland", sagt Hannes [...] Einwanderungen in die Karibik gab: Zwei frühe Einwanderungen in die westliche Karibik, von denen eine Verbindungen zu früheren Bevölkerungsausbreitungen in Nordamerika aufweist. Eine dritte, etwas jüngere [...] fanden die Forscher genetische Unterschiede zwischen den frühen Siedlern in der westlichen Karibik und einer später eingewanderten Gruppe aus Südamerika, die archäologischen Erkenntnissen zufolge vor 2800 Jahren
Sapiens, in Südasien. Auf der Insel finden sich ebenfalls deutliche Indizien für eine menschliche Besiedelung und die Nutzung der tropischen Regenwaldgebiete außerhalb Afrikas von vor etwa 48.000 bis vor etwa [...] University in Australien und der Abteilung für Archäologie der Regierung Sri Lankas Belege für den frühesten Gebrauch von Pfeil und Bogen außerhalb Afrikas. Mit einem Alter von 48.000 Jahren sind diese Waffen [...] den Küstenregionen Afrikas dazu geführt, dass Savannen und Meeresumwelten als Haupttreiber für die frühe Jagd und kulturellen Experimente der Menschen im Pleistozän angesehen werden. Koautor Patrick
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: