er Nähe der Feuersteinschaber. Bei diesen Stücken kann es sich nur um Netzsenker zum Beschweren von Fischnetzen handeln. Somit ergibt sich ein mögliches Szenario: Die Neandertaler fischten an den Mündungen [...] aussagekräftige Funde aus der Steinzeit. Unlängst aber konnte nahe Vilshofen (Kreis Passau) ein neuer Fundkomplex aus mehreren retuschierten Silexabschlägen und zwei gelochten Kalksteinen geborgen werden. Die [...] die Silexwerkzeuge konnten vor allem Hornstein und Radiolarit aus den Donauschottern identifiziert werden. Einige der Silexabschläge waren in der sehr spezifischen Levallois-Technik der Neandertaler h
werden als Fischnetze oder -fallen interpretiert. Zwar ist bekannt, dass Fische zur Nahrung altsteinzeitlicher Jäger und Sammler gehörten, doch fehlten bislang Nachweise darüber, wie die Fische gefangen [...] Darstellungen von Netzen oder Fischfallen interpretieren und liefern erstmals einen archäologischen Hinweis auf frühe Fischfangtechniken in der Spätphase der jüngeren Altsteinzeit (ca. 20.000–14.500 v. Chr [...] auch den frühesten bekannten Nachweis über steinzeitlicheFischfangtechniken. Mithilfe moderner bildgebender Verfahren wurden mehrere Fischdarstellungen entdeckt, die von gitterartigen Mustern überzogen
zuletzt lassen auch die erst kürzlich entdeckten Mikrofossilien von Pflanzenresten im Zahnstein von „Shanidar 3“ und spezifische Abnutzungsspuren im Zahnschmelz dieses Fundes aus dem Nordirak eine solchermaßen [...] Vertreter der Steinzeit ganz einfach all das auf dem Speiseplan hatten, was in der Umgebung zu finden war. Also so etwas wie eine „Regionalküche“ nutzten. Dennoch blieb es bei der artspezifischen Nahrungsz [...] Fiorenza in der Tatsache, dass Knochen eher versteinern als Pflanzen. Infolgedessen, so seine Vermutung, wurden vor allem die fossilen Reste steinzeitlicher Jagdgelage analysiert. Hinzu kam, dass frühere
Hominiden von Gesher Benot Ya'aqov, die ihren Fisch vor dem Verzehr gegart haben«, so Irit Zohar. »Fisch kann zwar auch roh gegessen werden, aber gekochter Fisch enthält mehr Protein, ist gesundheitlich u [...] chemischer und mineralogischer Parameter von Fischzähnen zeigen, dass die frühen Menschen bereits vor rund 780.000 Jahren am prähistorischen Hula-See Fisch gefangen und vor Ort gegart haben. »Es ist [...] viel über die Ernährung von Jägern und Sammlern in der frühen Altsteinzeit bekannt ist, so wissen wir nur wenig über den Beitrag von Fisch in der Nahrung unserer Vorfahren. Die Gruppe um die israelische
Forscherinnen und Forscher bisher, dass die Jäger, Sammler und Fischer am Ufer eines Brackwassersees oder einer Lagune Kernbeile herstellten und Fisch und Meeressäuger jagten. Durch den Anstieg des Meeresspiegels [...] trum der CAU und dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein sowie durch eine Spende der Archäologischen Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. Unter der Leitung von Julia Goldhammer waren [...] oder Fragmente eines Einbaums in sehr gutem Zustand sind.« Ebenso wurden Knochen verschiedener Meeresfische, See- und Landsäugetiere sowie Reste von Haselnüssen und Muscheln entdeckt. Weiterhin fanden die
Bewohner fingen den Forschungsergebnissen zufolge Fische im Fluss Amnya und jagten Elche und Rentiere mit Knochen- und Steinspeeren. Um ihre Vorräte an Fischöl und Fleisch zu konservieren, stellten sie kunstvoll [...] Im Mittelpunkt der Untersuchung stand die befestigte Siedlung Amnya, die als nördlichste steinzeitliche Wallanlage Eurasiens gilt. Tanja Schreiber, Archäologin am Institut für Prähistorische Archäologie [...] Untersuchungen in Amnya haben wir Proben für Radiokohlenstoffdatierungen gesammelt, die das steinzeitliche Alter der Stätte bestätigen und sie als das älteste bekannte Fort der Welt ausweisen. Unsere
Schon die ersten Analysen zeigten: Die in Haithabu gefundenen Fischknochen stammten nicht aus den nächstgelegenen Fischgründen in der Ostsee. Doch erst genauere Untersuchungen zeigten eindeutig: [...] heute Grundlage der dortigen Fischerei sind. »Ähnliche Studien hat man schon früher versucht. Aber erst die Rekonstruktion ganzer Genome aus archäologischen Fischknochen, wie sie in dieser Studie gelungen [...] Fernhandel mit Nahrung ist kein neues Phänomen. Ein bekanntes historisches Beispiel ist Trocken- oder Stockfisch. Auf den Lofoten vor Nordnorwegen aus Kabeljau (arktischem Dorsch) hergestellt, lieferten die Kaufleuten
einfaches Nutztier. Molekül- und Isotopen-spezifische Analysen von Fettsäuren, sogenannten Lipiden, die aus Gefäßen eines Großsteingrabes bei Wangels in Schleswig-Holstein stammen, offenbaren, dass diese [...] Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel nahelegt. Als exklusive und wertvolle Grabbeigabe wurde es in spezifischen Gefäßen wie Kugelamphoren aufbewahrt, welche nicht zur Aufbewahrung tierischer Produkte genutzt [...] ttungen – hinterließen. Die Grabbeigabe von Pflegeprodukten oder Nahrungsergänzungsmitteln in spezifischen Gefäßtypen zeugt nicht nur vom medizinischen und ernährungsphysiologischen Wissen der damaligen
für Norddeutschland bisher einmalige Aktion statt: Unter dem Titel »Schleswig-Holstein vor 7.000 Jahren – Leben in der Mittelsteinzeit« läuft ein experimentalarchäologisches Projekt, bei welchem bis zu [...] aktuellen Theorien über Lebens-, Wohn- und Ernährungsbedingungen in der Mittelsteinzeit zur Zeit der letzten Jäger, Sammler und Fischer unter realistischen Bedingungen testen werden. Durchgeführt wird das [...] vor allem praktische Kenntnisse der ausgehenden Mittelsteinzeit (spätes Mesolithikum, ca. 5.500 – 4.000 v. Chr.) verfügen. Die in einem steinzeitlichen Alltag erforschten Teilprojekte umfassen Untersuchungen
ermöglicht, noch detaillierter nachzuvollziehen, ob die Ernährung der steinzeitlichen Menschen auf pflanzlichen Proteinen, Fleisch oder Fisch basierte, so die Autoren, und auch, welche Tiere genau verzehrt wurden [...] was die Lebensweise und Ernährung der Steinzeit betreffe, sagt Dorothée Drucker. »Offensichtlich wurden nur in einigen wenigen Populationen dieser Zeit gefischt, sogar in Küstenregionen. Scheinbar war [...] der Region, insbesondere kleine Beutetiere wie Kaninchen. Die Aminosäure-Isotopen bestätigen, dass Fische hingegen kaum verzehrt wurden – bislang hatte man angenommen, dass Menschen in der klimatisch harten