der flachen Seite des Schwertes, wie sie zur Materialschonung mit Eisenschwertern sehr häufig durchgeführt werden, führen hingegen zu einer starken Verbiegung des Bronzeschwertes, und zwar so extrem, dass [...] Vergleichsspuren hat das Projektteam rekonstruiert, wie die Schwertkämpfer der Bronzezeit ihre Waffen im Detail einsetzten und wie der Schwertkampf sich im Laufe der Bronzezeit entwickelte. Archäologe Hermann [...] University rund 150 Kampfexperimente mit Schwert-, Speer- und Schildrepliken. Außerdem dokumentierte er über 2.500 originale Kampfspuren auf 110 Bronzeschwertern aus Großbritannien und Italien. Die Entdeckung
ermöglichten so, die Schwerter wieder fast vollständig zusammenzusetzen. Die Bergung erfolgte gemeinsam mit einem Grabungstechniker der Landesarchäologie. Ursprünglich waren die Schwerter wahrscheinlich [...] pommern bislang noch nie so viele bronzezeitliche Schwerter an einer Stelle entdeckt. Die wissenschaftliche Datierung hat ergeben, dass die Schwerter aus der Bronzezeit stammen. Ihr Alter wird auf rund [...] n Bodendenkmalpflegern zu verdanken. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.« Die sieben Schwerter wurden in Fragmenten bei Mirow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) gefunden. Es ist zu vermuten
hen Schwert (rechts), Datierung vor 1300. Umzeichnung. Abb. 15| Vollmond- (Scheiben-)knauf an einem einfachen Schwert im Stil des 15. Jahrhunderts (links) und Schwert um 1300 [...] beladenen Schwertklingen und Schwertgefäßen des hohen Mittelalters der Fall war. Für die hier aufgestellte These von einem engen Zusammenhang zwischen hochmittelalterlichen Schwertknaufformen und ver [...] n Auseinandersetzungen auf Schwertklingen graviert. Eine umfassendere Zusammenstellung und Aufarbeitung der astrologischen Zeichen auf Schwertklingen und an Schwertzubehör stellt einen besseren Überblick
war auch eine Bügelfibel aus feuervergoldetem Silber, die eigentlich typisch für Skandinavien und England war. "Das Grab der jungen Frau ist als eines der reichsten ihrer Zeit im südlichen Bayern einzuordnen [...] 30 bis 60 Jahre alt wurde. Sein Grab war ungestört. Eine aus Damaszenerstahl gefertigte Spatha (Langschwert), eine Franziska (Wurfaxt) sowie ein eiserner Schildbuckel weisen den Verstorbenen als Krieger
gehängten Ringen zu, die am Knauf des Langschwertes befestigt waren. Dies belegen Darstellungen frühmittelalterlicher Schwertträger, wie auf der Schwertscheide von Gutenstein (bei Sigmaringen), bei denen [...] tatsächlichen Lebenswandel entsprochen haben muß. Neben dem zweischneidigen Schwert, der Spatha, und dem einseitigen Hiebschwert, dem Sax, vervollständigten ein Schild, eine Lanze sowie eine Wurfaxt, die [...] Deutlichkeit abzubilden (siehe Abb. oben). Ringpaare finden sind an Schwertern von etwa 80 Fundplätzen im Merowingerreich sowie in Italien, England und Skandinavien. Auch sie sind ein Kennzeichen herausgehobener
residierenden Landsmann, er möge doch, falls er einen Glasmacher in seiner Diözese kenne, diesen nach England schicken: "Ich ersuche Dich, dass Du meine dringende Bitte nicht abweist. Sollte irgendein Mann [...] Bischof, falls er nur einen Glasmacher von außerhalb seiner Diözese auftreiben könne, ihn zu der Englandreise überreden . Wäre dieser Glasmacher in irgendeiner Form an einen Herrn gebunden gewesen, so [...] wurden. Sie stammen aus dem siebten Jahrhundert und werden mit den von Abt Benedict Biscop nach England abgeworbenen Glasmachern in Verbindung gebracht. Dort hatte man im Jahre 1973 bei archäologischen
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: