dass Kelten ihre Tore mit Schädeln bestückten, allerdings nie in so hoher Zahl. "Alles spricht dafür, dass der Adel, der auf dem Gipfelplateau des Staffelbergs lebte, mit diesem Tor zeigen wollte, was [...] vor Christus verließen. Anhand der Spuren, die etwa die Fundamente, das verkohlte Holz des Tores und die eisernen Nägel und Beschlagbänder im Boden hinterließen, rekonstruierten die Archäologen in akribischer [...] Lichtenfels, die vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege fachlich begleitet wurde. Die Funde am Tor, das zwischen 130 bis 40 vor Christus von Westen ins Oppidum "Menosgada" führte, sind tatsächlich
allerdings kein einziger Knochen ... Am Zugangsweg zu den Toren Im Winkel der heutigen Wege zu Tor 5 und Tor 4 wurde eine rund 100 m2 große Fläche angelegt. Die für den Südteil des [...] Teile. Vor den Toren der Stadt Am Rand des runden Hügels kam nur wenig unter der Oberfläche dieser Fundkomplex mit eisernen Waffen zum Vorschein: verbogene [...] Konzentration von eisernen Waffen: nahe beieinander eine im waagrechten (!) Winkel verbogene Lanzenspitze, eine (oder, wie der Restaurator kürzlich herausgefunden hat, zwei) verbogene eiserne Schwertscheide
jedoch, dass sich hier ausserordentlich viele Beigaben erhalten hatten, darunter eine eiserne Taschenschnalle, ein eiserner Gürtelverschluss mit Goldeinlagen und vor allem zahlreiche Perlen. Um die Funde ohne [...] des im 13. Jahrhundert als Teil der Stadtbefestigung errichteten Riehentores freigelegt werden. Das Tor und sein Vorwerk hatte man 1864 im Zuge der Stadterweiterung abgerissen. Daneben konnten verschiedene
nur noch Mörtelspuren im Gras übrig." Beeindruckend gut erhalten ist dagegen das so genannte "EiserneTor". Ein Stauwehr und Teil der Stadtmauer, das circa 31 Meter breit und 35 Meter hoch ist. Dieses
denen die römischen Legionäre ihre Mäntel verschlossen), die in die Zeit des Augustus datieren. Ein eiserner Zelthering diente zur Befestigung lederner Zelte, in denen die Soldaten übernachteten. Die Archäologen [...] tausende römische Soldaten in Zelten campierten, musste sorgfältig geplant werden. Die gefundenen eisernen Schuhnägel festigten die Sohle der Römersandalen, die in der einheimischen, germanischen Schuhtradition [...] Pforte". Seit vorgeschichtlicher Zeit führen die Verkehrswege durch dieses von der Natur erbaute Tor. Das zwei Hektar große Baugebiet "Auf der Lake" ist die einzige größere, nicht bebaute Fläche in Porta
Studie umfasst auch eine Stichprobe von 40 Jäger-Sammlern und frühen Bauern aus der Region des "EisernenTors" an der Grenze zwischen dem heutigen Rumänien und dem heutigen Serbien. Die Untersuchungen zeigen
schroffen Hügel hinauf. Der Aufstieg ist schwer und unbequem. Sie erreichen im Gänsemarsch die Rampe zum Tor der Burg Cucagna. Die letzten Meter des Weges verlaufen im Zickzack. Links und rechts verhindern dornige [...] dazu, Einlasssuchende nochmals aus sicherer Position zu ihrem Anliegen zu befragen. Auch Feuer am Tor, im Falle einer Belagerung, konnte dadurch gelöscht werden. Anblick der Burg [...] Bequemlichkeit Ulrico und seinen Begleitern wird Einlass gewährt. Sie zwängen sich durch ein kleines Tor, gezimmert aus massivem Eichenholz und gesichert durch einen schweren Sperrbalken. All das hat seinen
südlichen Vorgelände auftreten - zu interpretieren ist der Fund eines eisernen Reitersporns, mittlerweile der zweite dieser Art, ebenso eine eiserne Wangenklappe eines Helmes (?). In einem Geländemodell wird die [...] rund 200 m langer T-förmiger Schnitt im Süden des Oppidums angelegt, der den Wall in der Nähe eines Tores, den Bereich einer Fundkonzentration mit Waffen sowie einen sog. Strahlenwall erfasste. Zur Ko [...] oberhalb des "alten" Schnittes wurde ein Bereich abgesteckt; östlich zwischen Podium und der Torgasse von Tor 4 wurde ein zusätzlicher Suchschnitt angelegt. Außerdem wurde ein 280 qm großer Bereich rund 50 m weiter
mittleren Ringwalls. Hier entlang führt ein fast geradliniger Fußweg vom Parkplatz zum Gipfel durch das Tor 9. Am Rand dieses Weges wurden 1965 mit Bodenfräsen zwei Kabelgräben zum Sendeturm gelegt. Innerhalb [...] 31 / 35 / 36 liegt am östlichen Rand des Ostsporns unmittelbar vor dem Materialgraben; sowohl das Tor 9 als auch ein weiter Bereich des Walles ist von hier sichtbar. In diesem Bereich ist die größte B [...] die größte Menge an verkohltem Getreide und an Hüttenlehm. Leben mit Blick auf Wall und Tor: die Fläche 31/35/36 Bereits oberflächig sowie im ersten Planum der 50 m2 großen Fläche 31 kamen
professionelle Handwerkstätigkeit sprechen für einen zentralen Ort im Lahn-Dill-Bergland (VERSE 1995). Eiserne Werkzeuge gehören aber auch auf anderen Plätzen zum Fundstoff der Grabungen. Eine Besonderheit [...] Mittelgebirgsraum zeichnen sich ähnliche Erscheinungen ab. Ein wichtigstes Beispiel stammt vom Südtor (Tor 4) des Dünsbergs. Kennzeichnend sind Waffen und Pferdegeschirr, die in Konzentrationen bzw. als komplette [...] en auf der Altenburg und am Dünsberg. Der Umfang der deponierten Gegenstände ist beträchtlich. Am Tor 4 ist eine Größenordnung von 1000 (großformatigen) Waffen plausibel, wenn man von den über 100 gesicherten