Trierer Land sind u.a. die Ausgrabung eines römischen Theaters in Kastel-Staadt, Notgrabungen an der B51 und Grabungsschutzgebiete. (09:45)
sie sich ursprünglich in einem Behältnis aus einem vergänglichen Material befunden haben dürften, z.B. in einem Beutel aus Stoff oder Leder oder in einem Holzgefäss. Geprägt wurden die Münzen - es handelt [...] Christus als Zahlungsmittel eingeführt und besass zu Beginn seiner Ausprägung ein Sollgewicht von 5,1 Gramm. Aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung im 3. Jahrhundert erfuhr er eine derart
Ausstellungsorten mit 39.- € immerhin deutlich preiswerter zu erwerben ist, als über den Buchhandel mit 51.- €) allerdings angesichts der teilweise sehr speziellen wissenschaftlichen Ausführungen leider nicht [...] ebenso wichtigen Funde von nicht unbeträchtlicher antiquarischer und chronologischer Bedeutung, wie z. B. die vielteiligen Gürtelgarnituren, die Goldblattkreuze, die Filigranscheibenfibel aus Grab 8/1892 oder [...] Schließlich bedient Nawroth auch zahlreiche Klischees der älteren historischen Forschung, wie z. B. die "fränkische Herkunft" der in Pfahlheim bestatteten Personen, die sich schon am "schematischen"
wenigen 100.000 Jahren sehr stark verändern (z.B. Proboscidea = Elefantenähnliche), wenn der Lebensraum ständigem klimatischem Wechsel ausgesetzt ist, so z.B. in denjenigen Erdregionen, die dem Wechsel von [...] Das kann so weit führen, daß eine Art mit vielen Varianten (Unterarten) in die Lage versetzt wird, z.B. in allen Längen- und Breitengraden der Erde überleben zu können, während andere auf sehr eng begrenzte [...] sind. Ferner wissen wir, daß Arten über mehr als 190 Millionen Jahre unverändert existieren können (z.B. das Perlboot Nautilus), wenn der Lebensraum (Biotop) sich nicht stärker ändert als ihre individuelle
n, die sich im Laufe von Tageszeiten und saisonal ändern können oder zyklisch wiederkehren, wie z. B. Glockengeläut. Klänge dienen als Signale, Musik der Unterhaltung oder dem Kultus. Jahrzehnte historischer [...] nte, aber auch andere Schallgeräte sein, die sicher nicht musikalischem Ausdruck gedient haben (z. B. Lockpfeifchen für die Jagd; Signalpfeile u.a.m.). Archäologische Funde aus historischer Zeit ergänzen [...] Quellen der instrumentenkundlichen Forschung neue Impulse. Literatur Bergonzi, B. (Hrsg. 1994): Period Backgrounds from the British Library National Sound Archive. 2 CD's (London 1994)
glatten Wände von Kammer B weckten in mir den Eindruck, dass Yazılıkaya durchaus eine technische Funktion gehabt haben könnte. Zwar scheinen die senkrechten Wände von Kammer B im Wesentlichen natürlichen [...] neunzig Reliefs von Personen, Tieren und Fabelwesen in die beiden natürlichen Innenhöfe (Kammer A und B) des Felsmassivs. Die Darstellungen in Kammer A bilden Reliefbänder mit einer Art Prozession hethitischer [...] hatte Juan Antonio Belmonte erkannt, dass die zwölf gleichförmigen männlichen Gottheiten in Kammer B den Mondmonaten des Jahres entsprechen könnten. Auch der US-amerikanische Astronom Edwin C. Krupp hatte
↩ B. S. Ottaway, A changing place. The Galgenberg in Lower Bavaria from the fifth to the first millennium B.C. BAR Internat. Ser. 752 (Oxford 1999). 177, Fig. X7. 2, a-b. ↩ A [...] Baiersdofer Hornsteine lagen bei 10,28 Prozent; die Hornsteine der Südlichen Frankenalb schlugen mit 28,51 Prozent zu Buche und schließlich lagen die Importe aus Böhmen und dem alpinen Raum bei 2,1 Prozent [...] Dietfurt a.d. Altmühl, Landkreis Neumarkt i.d. OPf., Oberfalz. Das Archäologische Jahr in Bayern 1989, 48-51, Abb. 25. ↩ P. Trebsche, Die Höhensiedlung »Burgwiese« in Ansfelden (Oberösterreich).
„Schenkkanne“ (z. B. S. 23, S. 35 etc.) statt „Bronzekanne“ oder „Röhrenkanne“, wie im Beispiel Reinheim S. 17, „scheinbar“ statt „anscheinend“ (S. 17), „Pferdegebisse“ (z. B. S. 22, 60, 62 etc [...] fehlenden Abbildungsnummerierungen: z. B. Text zu Siedlung Niederzier auf S. 119, Plan auf S. 90; ungeschickt formulierte Textpassagen (oder Übersetzungsfehler?), z. B. S. 121: „Die Funktion dieser Siedlungen [...] 71) Im dritten Buchkapitel werden interessante hallstattzeitliche Fundplätze des Arbeitsgebiets (z.B. Oss, Wijchen, Court-Saint-Etienne, Oberempt) mit guter Bebilderung vorgestellt. Kleine Fehler, die
Kerstin Kowarik vom NHM Wien. Sie leitete bereits mehrere interdisziplinäre Forschungsprojekte, (z.B. das durch ÖAW und Freunde NHM geförderte Facealps-Projekt), bei denen unter anderem auch das natürliche [...] Die sechswöchige Bohrkampagne startete im April 2021 und wurde in dieser Woche auf einer Tiefe von 51 m erfolgreich beendet. Es werden noch geophysikalische Bohrlochvermessung durch das Deutsche GeoFo
auer (?); 19 Baalshamin-Tempel; 26 Museum; M Peristylhaus; 13 Grabturm des Elahbel; 36 Tempelgrab; 51 Grabturm des Iamblik. (Nach Schmidt-Colinet, Palmyra 1995, 8 Abb. 7 mit Ergänzungen) [...] Chr. errichtet wurde, mußte sie auf bestehende Gebäude Rücksicht nehmen. Der besterhaltenste Teil (2b) zwischen Bogentor und Tetrapylon stammt aus der zweiten Hälfte des 2. Jh. Ein 11 m breiter ungepflasterter [...] des Tempels grenzen direkt an die Säulenstraße die Diokletiansthermen (5). Der Bau mit etwas 85 x 51 m Grundfläche wurde gegen Ende des 2. Jh. errichtet; gegen Ende des 3. Jh. erfolgten verschiedene