Donau stromabwärts waren die Regina und die Danuvina immer überlegen (Abb. 6a und b). Abb. 6a u. 6b: Diagramme der Regatta. Beispiel des Rennens Nr. 1 mit einem 600-m-Rennen [...] -Dreyer 2022 J. Thünnesen - B. Gatternig - H.M. Günther - A.C. Wawrzyn - B. Dreyer, Strömungsmechanische Tauglichkeitsanalyse der Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.), in: B. Dreyer (Hrsg.), Die Fridericiana [...] der Danuvina in Abb. 3). 3) Mit der F.A.N. segelten wir 2018 über weite Strecken bis zum Schwarzen Meer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 3,5 kn, die auf einer
, 128 B.C. May, 80 B.C. 70 616 Antares 0.9 April, 127 B.C. Oct., 108 B.C. 81 616 Antares 0.9 April, 35 B.C. Oct., 18 B.C. [...] April, 18 B.C. 70 54 Achernar 0.5 July, 114 B.C. Aug., 99 B.C. 70 483 Alioth 1.8 July, 181 B.C. Aug., 164 B.C. 75 194 [...] June, 134 B.C. Nov., 86 B.C. 82 616 Antares 0.9 Aug., 124 B.C. Aug., 105 B.C. 83 616 Antares 0.9 June, 225 A.C. Oct., 243 A.C.
Abb. 3a: Lautenspielerdarstellung in den Fresken des umayyadischen »Wüstenschlosses« Quseir 'Amra (Foto von P. Grunwald, Deutsches Archäologisches Insitut) Abb. 3b: Lautens [...] Gegenwart 5 (1995) 943 - 951, 987, s.v. Lauten B. Antike. Ders., Strings and Frets. In: Hickmann, E., Eichmann, R., Studien zur Musikarchäologie I. Orient-Archäologie 6 (Rahden/Westf. 2000). Ders., Präliminarien [...] werden diese häufig als Mittel zur Erkenntnis anderer kultureller Phänomene verwendet, die z.B. sozialen, ökonomischen, politischen oder religiösen Lebensbereichen zuzuordnen sind. Über die Musik selbst, die
H bzw. von OH eingenommen. So entsteht im einfachsten Fall H-C6 H 10 O 5 -OH oder C6 H 12 O 6 , ein Monosaccharid (n=1), z. B. die Glucose. Es gibt verschiedene Monosaccharide; sie un [...] gleichartigen Bausteinen) aus der Hexose (Zucker mit 6 Kohlenstoffatomen) Glukose dar. Hemicellulose begleitet die Cellulose; sie ist ein Gemisch verschiedener Polysaccharide, vornehmlich Pentosen (Zucker [...] Kette aus n Bausteinen Glukose dar, die der Chemiker als Formel folgendermaßen schreibt: [-(C6 H 10 O 5 )-] n n ist dabei eine Zahl zwischen 1 und etwa 3000. Die freien Valenzen
gen sowie 14C-Datierungen an Holzkohle aus dem Innern solcher Gruben datieren diese überwiegend in die ausgehende Bronzezeit (Hallstatt B2, B3) und beginnende Eisenzeit (frühes Hallstatt C) und damit in [...] Unterinntal - Nordtirol 3. Bergbauspuren der Späten Bronzezeit 4. Die Verhüttung der Erze 5. Die Kupferproduktion im Wandel der Zeit 6. Forschungsperspektiven [...] Sicht sind die ausführlichen Abhandlungen von E. Preuschen und R. Pittioni über deren Grabungen auf der Kelchalm bei Kitzbühel in Nordtirol (5, 6, 7) hervorzuheben, die auch Erkenntnisse zum Alltagsleben der
during the Last Glacial Maximum recorded by Alpine speleothems, Marc Luescher, R. Boch, H. Sodemann, C. Spötl, H. Cheng, R.L.Edwards, S.Frisia, F.Hof & W.Müller. Nature Communications 2015; DOI: 10.1 [...] bilden, und dort vor Erosion gut geschützt sind, enthalten klimatische Signale, die man mithilfe geochemischer Untersuchungen entschlüsseln kann", erläutert Marc Luetscher. Aus dem Verhältnis zwischen dem [...] Isotop des Sauerstoffs lassen sich zum Beispiel Rückschlüsse auf die klimatischen Bedingungen, wie z.B. Temperaturschwankungen, ziehen. Für die Altersdatierung werden in Zusammenarbeit mit einem Labor in
Abb. 2 Der Paramotor beim Start. (Foto R. Palmer) Abb. 3 Während der Luftbildprospektion mit dem Paramotor. (Foto R. Palmer) Und auch in diesem [...] mit dem Paramotor in Armenien. Arch. Deutschland 2/ 2004, 5-6. Hakobyan, H., Palmer, R. 2002; Prospects for aerial survey in Armenia. In R. H.Bewley and W. Raczkowski (ed), Aerial archaeology: developing [...] in mittelalterlicher Zeit genutzt wurden, wie ein erneuerter gemörtelter Abschnitt zeigt (Abb. 4 A, B, C). Weiterhin wurden im Arbeitsgebiet viele Kurgane ebenfalls aus der Zeit des Königtums Urartu etwa
Ilona Knapp M.A. 3 Dr. Mario Koch 6 Dr. Joachim Köninger 1 Klaus Kösters 1 Prof. Dr. Patric-Alexander Kreuz 1 Dr. Karl R. Krierer 1 [...] B Philipp Baas 1 Dr. Ines Balzer 2 Pedro Baptista 1 Dr. Martina Barth 2 Dr. Ralf Baumeister 4 Thomas Becker M.A. 3 [...] Maass 1 Dr. Stefan Mäder 3 Dr. Sonja Magnavita 1 Dr. Martin Mainberger 1 Dr. Lucia Marrucci 1 Iris Martin M.A. 3 Prof. Dr. Hartmut Matthäus
Opening of the deposit 3. Gewinnung 3. Winning 4. Abbau der Lagerstätte 4. Exploitation 5. Grubenausbau 5. Supporting 6. Fahrung 6. Riding 7. Förderung [...] Römischer Bergbau in Deutschland: a) Blaupigmente in Wallerfangen/Saar; b) Blei/Silberbergbau im Bergischen Land (zus. mit dem Rhein. Amt f. Bodendenkmalpflege, Zweigstelle Overath) c) Frühe [...] Gold in Europe, Dordrecht 1995, 159-182. Muhly, J.D. & Maddin, R. & Karageorghis, V. (Eds.), Early Metallurgy in Cyprus, 4000 - 500 B.C., Acta of the International Archaeological Symposium, Larnaca 1981
überprägen. (nach BÉRENGER 1997b, 62 Abb. 6) Lage, Grundriss und Größe der Befestigungen sind ausgesprochen variabel. Bevorzugt wurden Bergkuppen befestigt (z.B. der Dünsberg); in geringerem [...] 150. Wiesbaden 1999. Ph.R. HÖMBERG 1986. Der Wilzenberg bei Kloster Grafschaft, Stadt Schmallenberg, Hochsauerlandkreis. Frühe Burgen in Westfalen 6. Münster 1986. Ph.R HÖMBERG / H. LAUMANN 1986: [...] Definition und Chronologie Befestigte Höhensiedlungen der Stufe Lt B2-C1 im nordwestlichen Mittelgebirgsraum Bereits vor 30 bzw. 15 Jahren haben Peter Glüsing