Für den Bau des Spiegelhofs in den Jahren 1937 bis 1939 mussten am Petersberg zahlreiche Häuser weichen. Damit ging ein noch von der spätmittelalterlichen Baustruktur geprägtes Altstadtviertel mit engräumiger
erhalten. Dicke Ascheschichten und eine Vielzahl an Tierknochen geben deutliche Hinweise, dass am Petersberg nicht nur Schuhe und andere Lederwaren hergestellt, sondern in unmittelbarer Nähe auch das Leder
untersucht. Die Individuen vom neolithischen Fundplatz Sorsum und dem mittelalterlichen Grabkontext Petersberg waren Teil einer großangelegten Studie des Teilprojektes, um virale und bakterielle Pathogene an
Auf der Brüstung des Turms sind die Sichtachsen zu den Sonnenwenden, zum Brocken, Kyffhäuser, Petersberg und zum Besucherzentrum markiert. So lassen sich über die heutigen Baumkronen hinweg die bronz
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: