erforschten Nachbarregionen zusammen. Ein luwischer König korrespondierte mit dem ägyptischen Pharao, was, soweit wir wissen, für keinen mykenischen König gilt. Die Anerkennung einer eigenständigen luwischen [...] Luwische Hieroglypheninschrift (4 Meter breit) aus der Regierungszeit des Großkönigs Suppiluliuma, die darauf hinweist, dass die Lukka in Südwestanatolien Unruhe stifteten (nach J [...] auf diese Frage dürfte in den politischen Interessen zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts liegen. Arthur Evans, der Ausgräber von Knossos, etablierte in den 1920er Jahren mit seiner Buchreihe "The Palace
Heinrich Schliemann kann, wie er selbst zugibt, "natürlich nicht beweisen, daß der Name des Königs, des Besitzers des Schatzes, wirklich Priamos war", beruft sich jedoch auf Homer und die immerhin [...] (1965), S. 563-590. Emil Ludwig, Schliemann. Geschichte eines Goldsuchers. Mit einer Einleitung von Arthur Evans (Berlin, Wien, Leipzig 1932). Buchtipp
Elite aus. Ähnlich verhält es sich in Anatolien im 4. Jtd. und in Mesopotamien im 3. Jtd., wo die "Königsgräber" von Ur eine Elite ausweisen, die ihre Luxusgüter oft von weither bezog, etwa Lapislazuli aus [...] Koukouli-Chrysanthaki, Chaïdo & Weisgerber Gerd, Prehistoric ochre mines on Thasos. In: Dies. & Muller, Arthur & Papadopoulos, Strates (Hrsg.), Thasos, Matières premières et technologie de la préhistoire à nos
Deutungen des 17., 18. und 19. Jahrhunderts. [26] Nachdem bereits der französische Schriftsteller Arthur de Gobineau (1816-1882) in den 1850er Jahren viele der dort enthaltenen und an das anthropologische [...] Rassismus. Ein Krankheitssymptom in der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Königstein/Ts. 1978; Werner Conze und Antje Sommer: Rasse, in: Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck
Richard Löwenherz und Saladin in der Schlacht von Akkon 1191 im Verlauf des 3. Kreuzzugs. Der englische König ist mit einem Streitkolben dargestellt. (Grafik:Gustave Doré) Einen unfreiwilligen [...] der beschriebenen schlanken, geschwungenen Form ebenso wenig in die Zeit der Kreuzzüge gehört wie König Richards riesiges „ Zweihandschwert “ sei der dichterischen, nicht aber der wissenschaftlichen Freiheit [...] King Richard. "No, surely," replied the King; "no sword on earth, were it the Excalibur of King Arthur, can cut that which opposes no steady resistance to the blow." "Mark, then," said Saladin; and
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: