r) 0.6 April, 32 B.C. April, 18 B.C. 70 54 Achernar 0.5 July, 114 B.C. Aug., 99 B.C. 70 483 Alioth 1.8 July, 181 B.C. [...] Oct., 108 B.C. 81 616 Antares 0.9 April, 35 B.C. Oct., 18 B.C. 82 243 Murzim 1.9 June, 134 B.C. Nov., 86 B.C. 82 616 [...] Abb. 2a| Korrelation: Linie - Himmelskörper (Grafik: B. Teichert) Abb. 2b| Figur der Spinne = Sternbild 'Orion'? (Grafik: B. Teichert)
Gironde (datiert 1. Jahrhundert v. Chr. bis 2. Jahrhundert n. Chr.) mit: 0,6-10,3 % K 2 O und 6,3-16,1 % Na 2 O bzw. 1,0-8,0 % K 2 O und 1,1-14,8 % Na 2 O. Bemerkenswert und typisch sind die großen [...] Farnasche ist ein kleines CaO/K 2 O-Verhältnis typisch. Wedepohl [12] gibt für einen englischen Farn diesen Wert mit 0,24 an (für Buchenstammholz beträgt er 0,85 bis 2,1). Errechnet man aus dem An [...] Natrium- und des niedrigen Kaliumgehaltes für keltisch, 9 Fragmente mit Werten von 0,38-1,78 % Na 2 O und 6,00-12,23 % K 2 O jedoch kurzerhand für mittelalterlich erklärt. Dies ist so ohne weiteres nicht
1.2. Arbeiten mit dem Werkzeug Pfad Umsetzung mit FontCreator 2. Die Umwandlung mit FontCreator 2.1. Die Einstellungen in FontCreator 2.2. Die Einbindung [...] und Payri angewandt werden kann (Abb. 2). Benutzt werden hierfür die Programme Gimp 2.10.18 ( gimp.org ) und FontCreator 13.0 Home Edition der Firma High-Logic B.V. ( high-logic.com ). Beide sind für [...] 7| Installierte Schriftarten. 2.2. Die Einbindung der Umzeichnungen 2.2.1. | Der für die Aufnahme des ersten Graffito vorgesehene Buchstabe
Ausgabe der Zeitschrift Nature publiziert. Dazu untersuchten die Wissenschaftler jeweils mehrere 2,8 bis 2,0 Millionen Jahre alte Zähne von A. africanus und 1,9 bis 1,4 Millionen Jahre alte Zähne von P. robustus [...] wie z.B. Australopithecus und Paranthropus Funden aus Ostafrika und jüngeren Homininen, die unserer eigenen Gattung Homo angehören. Publikation Sandi R. Copeland, Matt Sponheimer, Darryl J. de Ruiter [...] Julia A. Lee-Thorp, Daryl Codron, Petrus J. le Roux, Vaughan Grimes & Michael P. Richards, Strontium isotope evidence for landscape use by early hominins, Nature, 2. June 2011, doi:10.1038/nature10149
Abb. 2: Schmuckgegenstände aus der Freilandstation von Weinzierl, Bez. Perg, Oberösterreich. 1 gelochte Herzmuschel, a Außenseite, b Innenseite, Länge: 2,2 cm. 2 Dentaliumröhrchen, Länge oben: 2,0 cm, [...] abgesägt, sodass der untere Abschnitt als eine Art röhrenförmige Perle verwendet werden konnte (Abb. 2,2). Auch hier ist ein Lederband vorstellbar, auf das die kleinen Perlen aufgefädelt waren. Ob man [...] Wirbel des sogenannten Schlosses solange vorsichtig eingeschnitten, bis der Kalk durchbrochen war (Abb. 2,1). Man kann sich gut vorstellen, dass dieses besondere Schmuckstück an einem dünnen Lederband um den
des Mittelalters 2. CD-Version, Stuttgart/Weimar 2000, S. 975-977 CZOERNIG, C. FREIHERR VON: Das Land Görz und Gradisca. In: Görz. Oesterreich´s Nizza. Bd. I, Wien 1873 DEMOULE, J.-P.: Aufgaben und [...] mus. Berlin 1995 ULMER, CHR.: Burgen im Friaul. Köln 1999 ZAHN, J. VON: Die deutschen Burgen in Friaul. Graz 1883 ZAHN, J. VON: I Castelli Tedeschi in Friuli. Udine 1884 (Übersetzung C. A. Murero) [...] Mittelalters im Zusammenhang mit Befestigungsbau ausmachen [Albrecht Dürer (*1471, † 1528) nutzte z.B. die Romantik der Burgen als landschaftsprägendes Element in seinem graphischen Werk, entwarf aber
Scheide. Zeichnung nach H. Dannheimer »wohl vom Ausgräber Meichelböck«. 1a und 2a: Vorderseite Schwert, 2b: Rückseite Schwert; 1b: Rückseite Scheide Das Schwert ist ein Altfund aus dem Jahr 1891 [...] Die kleinen goldenen Punkte besitzen Durchmesser von ca. 0,8 mm. Die Sichel misst von Spitze zu Spitze 13 mm und an ihrer breitesten Stelle 2,2 mm. Der Strich ist 33 mm lang und 1 mm breit. Die Schwer [...] n Staatssammlung, München, unter der Inv.-Nr.1892, 158. Als erster publizierte Lindenschmit [2] das Schwert und die Scheide im Jahre 1900. Er erkannte auf der Schwertvorderseite die Sonne mit
Redaktion Archäologie Online 29 B Philipp Baas 1 Dr. Ines Balzer 2 Pedro Baptista 1 Dr. Martina Barth 2 Dr. Ralf Baumeister 4 [...] Deutsches Archäologisches Institut 1 DGUF 2 Beate Dillmann M.A. 1 Dr. Hans-Christian Dirscherl 2 Frank Dittewig 3 Dr. Annett Dittrich 1 [...] 1 Prof. Dr. Dieter Geuenich 1 Assoz.-Prof. Dr. Gert Goldenberg 2 Sven Grabenhorst 2 Dr. Jan Graefe 1 Ewald Graf 1 Dr. Holger Grönwald
Abb. 2 | Sichelblätter der Mondsee-Kultur aus Baiersdorfer Plattenhornstein (Bild 1 und 2) und alpinem Plattenhornstein (Bild 3). 1 Laussa, Bez. Steyr-Land; Länge: 13,3 cm; 2 Hart, Gem. Langenstein [...] Berglitzl, Gemeinde Langenstein, Bez. Perg (rechte Seite). Längenangaben der Geräte: 1 L 8,0 cm; 2 L 6,4 cm; 3 L 4,0 cm; 4 L 3,6 cm. [...] Altheimer Erdwerk in Landkreis Landshut, Nieder- bayern (Länge 6,2 cm). 2 Remedellodolch aus grauem Feuerstein von Allensbach am Bodensee (16,0 cm). Zu den Pfahlbau- und Moorsiedlungen des
Trotz dieses sehr geringen Preises entstehen präzise 3D-Scans mit einer Detailgenauigkeit kleiner als 0,2 Millimeter. Der Grundstein dieser 3D-Scanner-Entwicklung wurde bereits vor über zwei Jahren gelegt [...] das zugrundeliegende Messprinzip beschreibt. Anwendungsbereiche für 3D-Daten sehen die Entwickler z. B. auch in dere Archäologie und Paläontologie. Beispielsweise scannt das Staatliche Naturhistorische Museum