in« bestimmt werden. Als Synonyme werden die Begriffe »erratischer Feuerstein«, »glazialer Feuerstein« oder auch »Bryozoen-Feuerstein« verwendet. Die Herkunftsgebiete liegen an der »Feuersteinlinie«, die [...] Kelheim zugeordnet werden. Die Stückzahl liegt bei 26 Artefakten. Es handelt sich ausnahmslos um die gebänderten Plattenhornsteine aus der Lagerstätte des Oberen Jura in der Südöstlichen Frankenalb. Die zent [...] 7 Einsatzklinge (L 2,24 cm); 8 Klinge (L 4,54 cm). Bei den Artefakten aus Feuerstein handelt es sich um Klingensegmente, die als Einsatzklingen gedient haben. Zu den Funden zählt auch
handelt es sich dabei um sehr charakteristische gebänderte Radiolarite, um den »Walser Jaspis« und einen speziellen Typ der grünen Radiolarite. Gebänderte Radiolarite treten nicht schichtgebunden und [...] en Kortexbildung. Kleinwalsertal am »Feuerstein«. Restkern aus gebändertem Radiolarit. Höhe: 3,15 cm (Foto: A. Binsteiner) Rofangebirge [...] Blick auf die Fundstelle am »Feuerstein« im Gemsteltal/Kleinwalsertal (Foto: A. Binsteiner) Der Abbau am »Feuerstein« im Kleinwalsertal zeigte sich bereits bei der ersten
Siedlung. [1] Pfeilspitze aus baltischem Feuerstein (L 3,98 cm); [2] Klinge aus baltischem Feuerstein (L 3,96 cm); [3] Klingenkratzer aus baltischem Feuerstein (L 4,94 cm); [4] Abschlag aus nordböhmischem [...] aus baltischem Feuerstein (H 4,67 cm); [9] Restkern aus Radiolarit Bakony Berge (H 5,12 cm); [10] Klinge aus polnischem Feuerstein, Krakau (L 3,75 cm). [11] Restkern aus baltischem Feuerstein (H 3,80 cm); [...] baltischer Feuerstein in Form eines kleinen Schlagsteines (Taf. 3, 12) kommt aus der Grabung von 1936. Auch bei den Importen sind die verschiedensten Artefakttypen nachweisbar. Aus baltischem Feuerstein sind
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: