Im 6./7. Jahrhundert n. Chr. wanderten, aus Ostmitteleuropa kommend, slawische Stämme in das Gebiet des heutigen Mitteldeutschland ein, das zuvor, wenn auch schwach, von Germanen besiedelt gewesen war [...] 50 Jahren entdeckte Dorf auf dem heutigen Zoberberg bei Dessau-Mosigkau dar. Zwischen dem Ende des 6. und dem Anfang des 8. Jahrhunderts bestand hier eine Siedlung mit fünf Phasen. Die dort gewonnenen [...] sich nun als weiterer bedeutender Mosaikstein die Siedlung ein, die im Vorfeld des Straßenneubaus B6n PA 16 (Ortsumgehung Köthen) am Südrand von Köthen freigelegt wurde. Seit Anfang 2010 führt dort das
Donau stromabwärts waren die Regina und die Danuvina immer überlegen (Abb. 6a und b). Abb. 6a u. 6b: Diagramme der Regatta. Beispiel des Rennens Nr. 1 mit einem 600-m-Rennen [...] -Dreyer 2022 J. Thünnesen - B. Gatternig - H.M. Günther - A.C. Wawrzyn - B. Dreyer, Strömungsmechanische Tauglichkeitsanalyse der Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.), in: B. Dreyer (Hrsg.), Die Fridericiana [...] Abb. 2b: Manövrieren und Sprint von F.A.N. und Regina 2019 auf der Naab. 2) Es hat sich gezeigt, dass die F.A.N. (ca. 3 t, 18 Ruderer) einen viel
bzw. von OH eingenommen. So entsteht im einfachsten Fall H-C 6 H 10 O 5 -OH oder C 6 H 12 O 6 , ein Monosaccharid (n=1), z. B. die Glucose. Es gibt verschiedene Monosaccharide; sie unterscheiden [...] Cellulose stellt eine lange Kette aus n Bausteinen Glukose dar, die der Chemiker als Formel folgendermaßen schreibt: [-(C 6 H 10 O 5 )-] nn ist dabei eine Zahl zwischen 1 und etwa [...] nicht nur Holz, sondern ihnen unterliegen auch andere Kohlenhydrate, wie sie z. B. in Samen vorliegen. Das Ergebnis sind dann z. B. die inkohlten Samenkörner, die gelegentlich bei Ausgrabungen gefunden werden
spätestens ab dem 5. Jh. n. Chr. auch außerhalb Ägyptens um das Mittelmeer herum bekannt waren, wie z.B. in Konstantinopel (Türkei) oder Quseir 'Amra (Jordanien; Mitte 8. Jh. n. Chr.; Abb. 3). Nach den [...] man aus der spätantiken oder frühmittelalterlichen Musiktheorie, wie z.B. das diatonon homalon des Klaudios Ptolemaios (2. Jh. n. Chr.) oder die Leiter des persisch-arabischen maqam rast. Ikonographische [...] 9. Jh. n. Chr. aus Ägypten. Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Kairo, Sonderschrift 27 (Mainz 1994). Ders., Musik in Geschichte und Gegenwart 5 (1995) 943 - 951, 987, s.v. Lauten B. Antike
nicht alltägliche Funde zum Vorschein, z. B. ein mittelalterliches Handwaschgefäss (Aquamanile), und es gibt Hinweise auf metallverarbeitende Gewerbe, wie z. B. eine mittelalterliche Gussform. Der Marktplatz [...] frühmittelalterliche Gräber zum Vorschein, darunter ein reich ausgestattetes Mädchengrab aus dem 6. Jahrhundert n. Chr. Erst kürzlich entdeckte das Team der Archäologischen Bodenforschung das Grab eines Mannes [...] ältesten Hauptachsen Basels war seit jeher wirtschaftliches Zentrum und kann bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. zurückverfolgt werden. Entlang der Strasse befanden sich römische und frühmittelalterliche Wi
) 0.6 April, 32 B.C. April, 18 B.C. 70 54 Achernar 0.5 July, 114 B.C. Aug., 99 B.C. 70 483 Alioth 1.8 July, 181 B.C. Aug [...] Jan., 128 B.C. May, 80 B.C. 70 616 Antares 0.9 April, 127 B.C. Oct., 108 B.C. 81 616 Antares 0.9 April, 35 B.C. Oct., 18 B.C. [...] 82 243 Murzim 1.9 June, 134 B.C. Nov., 86 B.C. 82 616 Antares 0.9 Aug., 124 B.C. Aug., 105 B.C. 83 616 Antares 0.9
Abb. 1| Beispiel für eine geringe Abweichung der Tempelquerachse von der N-Richtung in der Literatur (Hera-Tempel I (Mitte 6. Jh. v. Chr.), Paestum, Zeichnung bei Lübke-Semrau mit Nordpfeil. Einzeichnung [...] allen anderen Fällen unbrauchbar! Die Missweisung ist auf dem oben abgebildeten Kompass mit etwa –6°, also 6° nach Westen oder - anders ausgedrückt - mit 354 ° ausgewiesen. Dies soll offenbar ein Mittelwert [...] Württemberg einen Fehler von 6 bis 7°! Für eine wissenschaftliche Arbeit ist dies nicht akzeptabel, man muss vielmehr mit der jeweils gültigen Korrektur arbeiten, die z. B. auf den Topographischen Karten
dem 1. Jh. n. Chr. Entscheidend für die Stadtentwicklung in der Spätantike wirkte die Hinrichtung eines hier stationierten Offiziers namens Sergius während der letzten Christenverfolgung um 300 n. Chr. An [...] Kirche vorbei, der Basilika B. Diese dreischiffige Basilika belegt mit zahlreichen Anbauten eine Fläche von 58 x 34 m. Eine Bauinschrift nennt als ihr Erbauungsdatum das Jahr 518 n. Chr. Früher befand sich [...] worden ist. Bei Ausgrabungen unter der Basilika B wurden Bruchsteinfundamente mit Lehmziegelmauern gefunden, von denen eine durch Münzfunde in die Zeit nach 425 n. Chr. datiert ist. Diese stellt vermutlich
denen friedlicher verstorbenen Europäern gegenüber. Dabei fanden sie z.B. heraus, dass die Justinianische Pest in der Spätantike (6. Jahrhundert) indirekt einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der [...] Obwohl das frühe Mittelalter (zwischen 500 und 1000 n.Chr.) oft als "dunkles Zeitalter" beschrieben wird, waren die Menschen damals gesünder als in den folgenden Zeiten – sogar bis in das industrialisierte [...] Skeletten vor. Diese stammten aus mehr als 100 Regionen Europas und wurden zwischen dem 3. Jahrhundert n. Chr. und Mitte des 19. Jahrhunderts beigesetzt. Die Grundfrage dabei war: Welchen Einfluss hatten
von Bad Segeberg an der B206 Richtung Lübeck untersucht Peter Schemainda M.A. einen großen Urnenfriedhof aus der Zeit des letzten Jahrhunderts vor Christi Geburt bis etwa 400 n. Chr. Trotz intensiver [...] liegt in Wittenborn. Dort werden zur Zeit die Reste einer eisenzeitlichen Siedlung (etwa 3.-6. Jahrhundert n. Chr.) unter der Leitung von Dr. Ingo Lütjens untersucht. Das "Dorf" besteht aus verschiedenen