gespielt. Nach den neuesten Untersuchungen, auch im Zusammenhang mit dem 2000-jährigen Jubiläum der Varusschlacht im vergangenen Jahr, sind wir sicher, das sich hier die militärische Schaltstelle für die Eroberung [...] Hauptort der neu zu gründenden Provinz entstehen. Dazu kam es dann nach der Niederlage in der Varus-Schlacht bekanntermaßen nicht", fasst Dr. Rudolf Aßkamp, Leiter der Provinzialrömischen Archäologie und [...] Ausgrabung vom 19. bis 24. Juni 1899 waren der archäologisch interessierte Halteraner Sanitätsrat Dr. Alexander Conrads und der erste Geschäftsführer und Vorsitzender der gerade gegründeten Altertumskommission
„2000 Jahre Varusschlacht" – der Termin für dieses »Jubiläum« stand schon lange fest. In der Römer- und Germanenszene laufen seit mehreren Jahren die Vorbereitungen zum großen Spektakel. Zahlreiche [...] Germaniens durch die Römer. Die Großveranstaltung am Ort der Varusschlacht wurde im Juni 2009 abgehalten. Man könnte begeistert sein, mit welch großem Aufwand den Leuten Geschichte näher gebracht werden soll [...] Varus und seine Universallegionäre von Alexander Zimmermann veröffentlicht am 14.08.2009 Museen & Ausstellungen Ausstellungen Kleidung
Schlachtfelder in der archäologischen Überlieferung – die Fallstudie Kalkriese Forschungen zur Varusschlacht in und um Kalkriese Marcus Caelius Schlachtenbummel [...] Mythen, in: Lippisches Landesmuseum Detmold: 2000 Jahre Varusschlacht. Mythos, Stuttgart 2009, S. 149-154. ↩ »Mythos«, in: Der Große Brockhaus, Bd. 15, Mannheim 1991, S. 271-274. Zu Mythosbegriff [...] (Hg.): Arminius und die Varusschlacht. Geschichte - Mythos - Literatur, Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995; Beiträge in Lippisches Landesmuseum Detmold: 2000 Jahre Varusschlacht. Imperium - Konflikt -
Das Schicksalsjahr 233 n. Chr. Kaiser Severus Alexander (222-235 n. Chr.) versuchte vergeblich, der Persergefahr in einem groß angelegten Präventivkrieg zu begegnen, wobei auch obergermanische [...] nicht mehr wirksam begegnet werden. "Das Imperium schlägt zurück" Als Severus Alexander sich anschickte mit den Germanen um Frieden zu verhandeln, wurde er von meuternden Soldaten erschlagen [...] Augsburg der Rückweg verlegt. Dem raetischen Statthalter gelang es, die Germanen in einer zweitägigen Schlacht am 24./25. April 260 n. Chr. zu besiegen. Die in der Inschrift genannte Zusammensetzung seines Heeres
Klassische Archäologie: drei Einführungen in das Fach von Prof. Dr. Patric-Alexander Kreuz veröffentlicht am 19.04.2001 Die Klassische [...] sondern umfaßt auch 'durchschnittliche' Beispiele einer Gattung (z.B. eine Bronzekanne mit Schlachtdarstellung oder ein attisches Gutshaus) oder solche, deren Neufund oder erneute Untersuchung auf der Basis [...] die exemplarische und überdies verständlich vermittelte Anwendung im Rahmen der Fallbeispiele zu großer Anschaulichkeit. Ausführlich und konstruktiv führt der Autor in Grundfragen der Hochschulausbildung
Abb. 1: Darstellung einer Begegnung zwischen Richard Löwenherz und Saladin in der Schlacht von Akkon 1191 im Verlauf des 3. Kreuzzugs. Der englische König ist mit einem Streitkolben dargestellt [...] Schrecklicher im Kampf als die Nacht, ungestümer im Angriff als ein reißender Strom und auf dem Schlachtfeld unberechenbarer als das Schicksal! Aber jetzt bin ich geworden wie eine nutzlose Maid, die [...] erschmolzenen Klingenstählen eines deutlich: es gab mindestens genauso viele Tiegelschmelzstähle wie größere Herstellungszentren. Wie bei den europäischen Klingenwerkstoffen gab es zwangsläufig hochwertigere
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: