Fürstenberg bei Xanten wurden die Grundrisse eines dort seit langem vermuteten Zwei-Legionen-Lagers der 5. und der 21.Legion sichtbar gemacht. Spektakulär ist auch die Entdeckung eines riesigen, vier Hektar [...] daran, die römische Vorherrschaft wiederherzustellen und Rom für die Demütigung zu rächen. Mit acht Legionen griff Germanicus die germanischen Stämme wieder und wieder an. Nachdem er sie bis 16 n. Chr. immer [...] Hektar großen Campus, ein mit Säulenhallen umstandener Exerzierplatz. Von hier zogen die beiden Legionen aus, um die von den Germanen in der Varusschlacht erbeuteten Legionsadler erfolgreich zurückzuerobern
existenten Sammlungen in Berlin [11] , Amsterdam [12] , Leiden [13] , Darmstadt [14] , St. Petersburg [15] , Stockholm [16] , Gotha [17] und Kassel [18] [...] von 54 cm bei einer Grundfläche der Platte von 69,5 x 33,5 cm. Die Beschriftung des Sockels weist das Korkmodell als »Arco di Settimo Severo« aus (Abb. 5). Auf der Rückseite des Sockels prangt die schon [...] übernommen worden [20] , was vermutlich auf die Grundidee von Antoine Desgodets zurückgeht, aus dessen Werk Chichi wohl einen Teil seiner Aufmaße übernommen hat [21] . Die architektonischen
vom 20. Oktober 2013 bis 21. April 2014 die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim . Den neuesten Stand der Wissenschaften bietet darüber hinaus ein internationales Kolloquium , das die Orient-Abteilung [...] lschaft und zwischen 1928 und 1939 fortgeführt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) , übertrug die irakische Antikenverwaltung seit 1954 die Forschungslizenz an das Deutsche Archäologische
Enoch in 1 Peter , «Expositor» 6/4 (1901), pp. 346-349; On a recent emendation in the text of St. Peter , «Expositor» 6/5 (1902), pp. 317-320; The history of a consectural emendation , «Expositor» 6/6 [...] and its Relations to Christian Art , «ANRW» II, 21, ii, 1984, p. 1314. ↩ W. Eichrodt, Ezekiel. A Commentary , London 1970 ( Der Prophet Hesekiel , Das Alte Testament Deutsch 22/1-2, Göttingen [...] reported in Evangelium Petri , such as the attribution of an outstanding stature to the characters [15] , the narration of the preaching to those who sleep [16] , or the personification of the
erlen sowie gravierte und bemalte Kalksteinplättchen. Im Jahr 2007 entdeckte das Team auf einem 1,5 Tonnen schweren Kalksteinbrocken, die flächig angebrachten Felsgravuren und -zeichnungen. Die Forscher [...] als auch die Siedlungsstelle um die 37.000 Jahre alt und stehen somit am Anfang des Aurignacien , der ersten Epoche des modernen Menschen in Europa. Neben ihrem Alter ist vor allem die Tatsache interessant [...] Felsstürze am Eingang der Höhle untersucht und kommen in ihrer Studie zu dem Ergebnis, dass die Höhle vor 21.000 Jahren definitiv verschüttet wurde und nicht mehr betreten werden konnte. Eine Entstehung im M
dea , under whose protection stands Carthago, is begged [23] to: abandon the Carthaginian people and state and leave their loca , templa , and sacra ; arouse in the enemy metus , formido [...] Cfr. O. Weinrich, Antike Heilungswunder , RVV 8, 1, 1909, 145; V. Müller, Kultbild , RE Suppl. 5,1931, 473; H. Funke, Götterbild , in RAC 11, 1981, 659-828. ↩ For [...] the interpretatio Romana , it was an everyday and widespread practice: here we find then Mercurius and Apollo in Gallia [78] , Minerva in Britannia [79] , Ceres and Saturnus [80]
tzklinge (L = 4,46 cm). (12) Gebelkofen, Klinge schrägendretuschiert (L = 5,04 cm). (13) Poign, Lkr. Regensburg, Bohrer (L = 5,30 cm). (14) Poign, Klingenkratzer (L = 3,70 cm) (Grafik und Photos A. Binsteiner) [...] bbau von Arnhofen [4] ( Abb. 1 ). Nach eingehender Überprüfung für den Raum Regensburg [5] stammt auch der entsprechende Anteil an Knollenhornsteinen in den einzelnen Fundkomplexen aus dem [...] niederösterreichischen Bezirk Horn bekannt. Eine große Klinge entstammt dem Arnhofener Abbau ( Abb. 7, 5 ), ein zweites Exemplar generell einem Vorkommen in der Südlichen Frankenalb. Die Herkunft der
er und der eingewanderten anatomisch modernen Menschen in Europa über einen Zeitraum von 2.600 bis 5.400 Jahren überschnitten. Die Zeit habe ausgereicht, dass Neandertaler Kenntnisse von modernen Menschen [...] unterscheiden: das Moustérien und das in Frankreich sowie Nordspanien beschriebene Châtelperronien , die Neandertalern zugeordnet werden, sowie die Uluzzien-Kultur, die auf der italienischen Halbinsel [...] Tom Higham et al.: The timing and spatiotemporal patterning of Neanderthal disappearance. Nature, 21. August 2014, doi 10.1038/nature13621 .
Kratzer aus baltischem Feuerstein (L.= 3,55 cm); [5] Spandolch aus baltischem Feuerstein (L.= 7,5 cm) © A. Binsteiner Abb. 5| Heimische Silexartefakte in Riekofen, Lkr. Regensburg [...] Importen aus den oberösterreichischen Hornstein- und Radiolaritvorkommen der Nördlichen Kalkalpen [5] , den Moränenfeuersteinen der sogenannten Feuersteinlinie in Nordböhmen, Nordmähren und Sudwestpolen [...] = 7,4 cm); [3] Dolch aus Arnhofener Plattenhornstein (L.= 5,7 cm, D.= 0,85 cm); [4] Pfeilspitze aus Arnhofener Plattenhornstein (L.= 4,7 cm); [5] Kernbeil aus Baiersdorfer Plattenhornstein (L.= 8,6 cm);
abgeschlossen von Maria Effinger , Jochen Reinhard M.A. , PD Dr. Frank Siegmund veröffentlicht am 21.10.2016 Veröffentlichungen [...] Rechercheteam Jochen Reinhard, Isabel Hohle und Monika Irlenbusch nicht mehr hat ausfindig machen können (5 %), und solchen, die das Anschreiben der DGUF noch nicht beantwortet haben (14 %). Die DGUF – und vor