Rigel 0.1 Oct., 700 A.C. July, 734 A.C. 78 616 Antares 0.9 June, 179 A.C. Nov., 199 A.C. 79 616 Antares 0.9 Aug., 37 A.C. [...] Aug., 339 A.C. 67 468 Gacrux 1.8 June, 650 A.C. March, 667 A.C. 67 481 Becrux(Mimosa) 1.3 March, 170 A.C. June, 183 A.C. 67 [...] Antares 1.0 June, 16 A.C. Oct., 32 A.C. 64 194 Rigel 0.1 Nov., 104 B.C. March, 81 B.C. 66 509 Alkaid 1.9 Feb., 323 A.C. Aug
Chr. von ihrer Hauptstadt Auaris im östlichen Nildelta aus Ägypten, bis die Pharaonen der 17./18. Dynastie die Hyksos besiegten und die Hauptstadt eroberten. Univ.-Prof. Dr. Dr. hc. Manfred Bietak, Vorstand [...] Im 17. Jahrhundert v. Chr. geriet Ägypten in die Abhängigkeit einer fremden Dynastie aus Vorderasien: Die Hyksos brachten vom nordöstlichen Nildelta aus ganz Ägypten in ihre Abhängigkeit. Die Hauptstadt [...] Freilegung dieses vorderasiatischen Palastes des Hyksos Chian auf einem Ruinenhügel namens Tell el-Dab'a im Nordosten Ägyptens. Bei den diesjährigen Untersuchungen konnte ein weitreichendes Areal der ca.
den Verstorbenen gemacht worden.« Er hieß Imn-m-H3t und war Kammerherr eines Pharaos der frühen 18. Dynastie Ägyptens, d. h. von Tutmosis III oder Amenophis II. »Also ein Beamter des mittleren Dienstes« [...] Totenbuch-Papyrus zählt zu den schätzungsweise zehn noch existierenden farbigen Papyri aus der frühen 18. Dynastie Ägyptens. Es ist die zweite Hälfte eines Totenbuch-Papyrus, dessen erste Hälfte beim unsachgemäßen [...] gefestigt. Zu sehen sind: 14 heilige oder geheime Orte, Sprüche und Beschwörungsformeln, Dämonen u. a. in Form von Schlangen, Krokodilen und Nilpferden sowie zwei Abbildungen des Verstorbenen. »Damals gab
Millionen Euro vorgesehen, davon 2,0 Millionen Euro für die Archäologie (minus 33 %), 2,0 Millionen für die private und kommunale Baudenkmalpflege (minus 76 %) und 1,8 Millionen für die Dombauhütten in [...] Archäologie und die Baudenkmalpflege auf, davon 3,0 Millionen für die Archäologie, 8,3 Millionen für die private und kommunale Baudenkmalpflege und 0,8 Millionen für die Kölner Dombauhütte. Im Etat für [...] Michael Rind (Münster). Mit diesem Rückenwind wurde nun in intensiven Gesprächen zwischen Experten – u.a.der DGUF – und Politikern ein Kompromiss erreicht. Demzufolge bleiben der Archäologie zwei Drittel der
mit guten Gründen einer Königin der 18. Dynastie zugeordnet werden: der Gemahlin Amenophis' II., Tiaa. Die Ausgrabung und Dokumentation des Grabes Ramses' X. (KV 18) ist abgeschlossen; im Jahr 2000 erschien [...] Siptahs geschwemmt wurden. Das Grab Ramses' X. (KV 18) KV 18: Elektroinstallationen in Korridor A. Foto: Daniel Infanger Das Grab Ramses' X. (1109-1105 [...] Teil des sogenannten Osttales liegt, war die letzte Ruhestätte des zweitletzten Königs der 19. Dynastie namens Siptah (1198-1194 v.Chr.). Es wurde 1905 von Edward R. Ayrton entdeckt und bis zu dem Raum
Thomas F. G. Higham, Stephen A. Harris, Fiona Brock, Anita Quiles, Eva M. Wild, Ezra S. Marcus & Andrew J. Shortland: Radiocarbon Based Chronology for Dynastic Egypt, Science, 18. June 2010. Englische [...] ÄgyptologInnen angenommen wurde. Zum Beispiel wird der Beginn der Regierungszeit von Djoser (3. Dynastie) in die Zeitspanne von 2691 bis 2625 v. Chr. datiert. Auch der Beginn des Neuen Reiches wird geringfügig [...] Reich konnte so eine Chronologie erstellt werden, die auf etwa 24 Jahre genau ist. Für die älteren Dynastien wurde diese Genauigkeit wegen der geringeren Anzahl an verfügbaren Proben zwar nicht erzielt, trotzdem
Steinschlägergruben. Sie besaßen Größen zwischen 1,65 x 1,80 m und 1,70 x 2,46 m und waren zwischen 0,36 m und 0,45 m tief eingegraben. Auffällig bei diesen drei muldenförmig eingetieften Gruben war besonders [...] soll in der Stadt Tornesch ein nördlich der Ahrenloher Straße und unmittelbar östlich der Autobahn A23 gelegenes und als Gewerbegebiet ausgewiesene Areal den bereits vorhandenen Businesspark erweitern [...] bekannt sowie weitere steinzeitliche Fundplätze aus dem näheren Umfeld. Von der übrigen Fläche waren u. a. auch mittelalterliche und frühneuzeitliche Lesefunde bekannt. Überwiegend diese Fundplätze lieferten
Chr. von ihrer Hauptstadt Auaris im östlichen Nildelta aus Ägypten, bis die Pharaonen der 17./18. Dynastie die Hyksos besiegten und ihre Hauptstadt eroberten. Als relativ sicher gilt, dass sie aus dem [...] von Manfred Bietak, Ägyptologe an der Universität Wien, 1966 auf einem Ruinenhügel namens Tell el-Dab'a im Nordosten Ägyptens entdeckt. Seither wird das Gebiet durch das Österreichische Archäologische Institut
eines der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands, aus dem mit Juliana von Stolberg (1506-1580) u. a. die Stammmutter des Hauses Oranien hervorging. Nach der Umnutzung der Anlage nach dem Zweiten Weltkrieg [...] 146 Befunde. Im Schlosshof wurde beim Anlegen einer Heizungsleitung östlich des sog. Windfanges ca. 0,70 Meter unter der modernen Geländeoberkante eine Planierungsschicht nachgewiesen. Die bis zu einem [...] ca. 40 m x 30 m untersucht. Unter den Fundamenten des sog. Marstalles, die in mehreren Phasen in das 18., 19. und 20. Jahrhundert zurückgehen, kam ein besonders bemerkenswerter Befund zu Tage: Zur Überraschung
industries from the later neolithic wetland settlements of the alpine foreland: a case study from Pestenacker Germany. In: M.A. Bustillo/A. Ramos-Millan (Hrsg.), VI. Internat. Flint Symposium Abstracts (Madrid [...] Berglitzl, Gemeinde Langenstein, Bez. Perg (rechte Seite). Längenangaben der Geräte: 1 L 8,0 cm; 2 L 6,4 cm; 3 L 4,0 cm; 4 L 3,6 cm. [...] en Feuchtbodensiedlung Pestenacker, Oberbayern und Umgebung. Dissertation, Frankfurt a. Main 2004. ↩ A. Binsteiner und R. Darga (Hrsg.), Steinzeit im Chiemgau. Begleitheft zur Ausstellung