360°-Panorama des Berliner Künstlers Yadegar Asisi. Mit einer Höhe von 25 Metern und einer Länge von 103 Metern gibt das Rundbild eine lebendige Vorstellung vom antiken Pergamon. Die Rekonstruktion der Stadt
Vergleich zu 2020 wieder zu (+12,5 %), während beispielsweise Naturkundemuseen (-14,4 %) und Kunstmuseen (-10,3 %) weitere Rückgänge verkraften mussten. Die Auswirkungen von regional differenzierten Öffnungsregeln
Frühmittelalter. Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen. 57. Erg. RGA {{Berlin 2008}} 67–103) kritisch hinterfragt werden müssen. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass dies im Gegenzug
Silexplatten als Grundform für Geräte in der Station See/Mondsee. Archäologie Österreichs 1772 (2006) 96-103. A. Binsteiner , Alpine Silexlagerstätten. Bayerische Vorgeschichtsblätter 61, 1996, 1-22.
Silexplatten als Grundform für Geräte in der Station See/Mondsee. Archäologie Österreichs 17/2, 96-103. Binsteiner , A. – Ruprechtsberger, E. M. 2006: Mondsee-Kultur und Analyse der Silexartefakte
n (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 34), Berlin/ New York 2004, S. 103-129. ↩ Ingo Wiwjorra: Der Germanenmythos. Konstruktion einer Weltanschauung in der Al [...] Einfluß nationalistischer Ideen auf die mitteleuropäische Urgeschichtsforschung, in: Piskorski, S. 93-103; Ingo Wiwjorra: ‚Germanen' und ‚Slawen' Ostmitteleuropas als Autochthone oder Allochthone. Histori
Cotta und Marc Anton (Abb. 5) sind als herausragende Funde sind zwei Denare der Kaiser Trajan (geprägt 103-111 n. Chr.) und Hadrian (geprägt 119-122 n. Chr.) sowie der bronzene Griff einer römischen Kasserolle
Gebäude von 100x100 m Fläche und 65 m Höhe, – so groß wie die ägyptische Pyramide des Mykerinos (ca.103 m im Quadrat und 65,5 m). Die Grundfläche aller Häuser dürfte zusammen etwas mehr als zweimal so groß
Bouché-Leclercq 1926, 573. ↩ Le Gall 1976, 523. ↩ Blomart 1997, 103. Cf. Tac. Ann . III 71, 1; Fest. 146 L; Wissowa 1912, 48 and 520; M. Humbert, Municipium et civitas [...] Waardenburg, Scholarly Approaches to Religion, Interreligious Perceptions and Islam , Bern 1995, 101-103. ↩ Ov. Fasti IV 247-272; Erod. I 11, 3; G. De Sanctis, Storia dei Romani IV, 2
Schulze-Forster 2002 Abb. 97: Lt (B2-) C1 mit Kleidung/Schmuck und Werkzeug und Gerät; Abb. 103: Nauheimer Fibeln (Lt D1) waren vor der Grabung 2003 dagegen nicht belegt. Trinkhornenden der Stufe