Feuergesetzte Grube bei Brixlegg (SB). (Foto: G. Goldenberg) Rauchabzugskamin in einer Grube am Kogel bei Reith i.a.. (Foto: G. Goldenberg) Insbesondere [...] am Moosschrofen bei Brixlegg (SB). Foto: G. Goldenberg Fahlerz (grau) in Dolomit, mit blauen Sekundärmineralen (Radfeld). Foto: G. Goldenberg Während in den [...] Radfeld, SB). Foto: G. Goldenberg Waschanlage zum Auswaschen von zerkleinerten Schlacken und Erz (Fahlerzverhüttung, Radfeld, SB). Foto: G. Goldenberg
Artioli G, Angelini I, Kaufmann G, Canovaro C, Dal Sasso G, Villa IM (2017) Long-distance connections in the Copper Age: New evidence from the Alpine Iceman’s copper axe. PLoS ONE 12(7): e0179263.
111 ↩ Inv. Nr.: N 112 ↩ Titusbogen: CIL VI 945; ILS I 265. Septimius-Severus-Bogen: CIL VI 1033; ILS I 425. ↩ Die Bezeichnung »architetto« findet sich in der Signatur [...] und Korkbildner, in: G. Hojer (Hrsg.), Rom über die Alpen tragen. Fürsten sammeln antike Architektur: Die Aschaffenburger Korkmodelle (Landshut 1993) 64- 66. ↩ LTUR I (1993) 110, s.v.: Arcus [...] gibt Arce andere Werte (Länge 14,04 m und Tiefe 6,2 m) an. LTUR I (1993) 111, s.v.: Arcus Titi (J. Arce). ↩ Ios, bell. Iud. 7,121-157. ↩ M. Pfanner, a.O. (Anm. 25) 98-99. ↩
2, Freiburg i. Br. 1957, 13-67. (12) Hofherr, I. Eine Antimon-Mineralisation südlich von Sulzburg im Südschwarzwald. Ber. Natur-f. Ges. Freiburg 74, 1984, 49-71. (13) Goldenberg, G. Die Gewinnung [...] "Antimonium Crudum" in der Medizin nach Hartlaub und Trinks 1830 (7)Anwendung von "Antimonium Crudum" in der Medizin nach Hartlaub und Trinks 1830 (7) Seit dem ausgehenden Mittelalter beschäftigten [...] zusammengebackene Schmelzrückstande i. W. aus der Gangart des Erzes (Quarz). Auszug aus dem Protokoll des Verhüttungsversuches: Montag, 10. Juni 1996 Teilnehmer: G. Goldenberg, J. Großpietsch
Baiersdorfer Plattenhornstein (L.= 7,4 cm); [3] Dolch aus Arnhofener Plattenhornstein (L.= 5,7 cm, D.= 0,85 cm); [4] Pfeilspitze aus Arnhofener Plattenhornstein (L.= 4,7 cm); [5] Kernbeil aus Baiersdorfer [...] Fußnoten Dazu I. Matuschik – H. Werner, Eine befestigte Siedlung des Endneolithikums aus Riekofen-Kellnerfeld, Lkr. Regensburg. Bericht bayer. Bodendenkmalpfl. 1981/82, 37-55; I. Matuschik, Die ne [...] Quarziten [6] sowie in einem Fall dem französischen Feuersteinabbau von Grand Pressigny [7] . Die qualitativ erstklassigen Platten- und Knollenhornsteine aus dem Arnhofener Abbau bildeten
Fenan, Jordanien. (Foto:G. Weisgerber) Pharaonische Inschriften neben dem Stollenmundloch (links) zu einem Türkisbergwerk. Foto:G. Weisgerber [...] Exploitation 5. Grubenausbau 5. Supporting 6. Fahrung 6. Riding 7. Förderung 7. Hauling 8. Wasserhaltung 8. Draining 9. Wetterführung 9. Ventilation [...] 87), Bochum 2000. Ders. & Pernicka, E. & Wagner, G.A. (Hrsg.), Archäometallurgie der Alten Welt - Old World Archaeometallurgy. Der Anschnitt, Beiheft 7 (Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum
will know that I am the Lord.' " 7 So I prophesied as I was commanded. And as I was prophesying, there was a noise, a rattling sound, and the bones came together, bone to bone. 8 I looked, and [...] says: O my people, I am going to open your graves and bring you up from them; I will bring you back to the land of Israel. 13 Then you, my people, will know that I am the Lord, when I open your graves [...] bring you up from them. 14 I will put my Spirit in you and you will live, and I will settle you in your own land. Then you will know that I the Lord have spoken, and I have done it, declares the Lord
Kreisgrabenanlage von Friebritz, NÖ. Fundber. Österreich 22, 1983, 91, Abb. 23,7. ↩ I. Mateiciucová und G. Trnka, Die Silexartefakte aus der Siedlung mit Kreisgrabenanlage von Kamegg, Ni [...] beispielsweise in Gebelkofen ( Abb. 7, 10-12 ), Burgweinting und Niedertraubling im Landkreis Regensburg; bei anderen Fundkomplexen wie in Poign, Lkr. Regensburg, ( Abb. 7, 13,14 ) sowie in Mitterfecking [...] gebänderten Hornsteinen beschrieben, deren Herkunft aber seinerzeit noch im alpinen Raum vermutet wurde [7] ( Abb. 3 ). Heute steht fest, dass es sich dabei um Plattenhornsteine aus der Arnhofener Mine
rcia, Yaroslav V. Kuzmin, Susan G. Keates, Pavel A. Kosintsev, Dmitry I. Razhev, Michael P. Richards, Nikolai V. Peristov, Michael Lachmann, Katerina Douka, Thomas F.G. Higham, Montgomery Slatkin, Jean-Jacques [...] stark verkürzt hatten. "So konnten wir schätzen, dass sich die Vorfahren des Ust'-Ishim Mannes etwa 7.000 bis 13.000 Jahre vor dessen Geburt bzw. vor etwa 50.000 bis 60.000 Jahren mit Neandertalern vermischt
sentence: s. Plin. N . H . III 65; Plut. Q . R . 61; Solin. I, 4-6; Serv. Aen .I 277; cfr. Basanoff 1947, 26; Brelich 1949, 9-10; G. Ferri, Valerio Sorano e il nome segreto di Roma, Studi e Materiali [...] ., 7; for Apollo, Eumen. paneg . VI 21, 7; 22, 1. ↩ Cfr. Solin. 22, 10: quibus fontibus praesul est Minervae numen . ↩ For Ceres Africana s. Tert. ad uxor . I 6; [...] Dumézil 1977 G. Dumézil, La religione romana arcaica , Milano 1977. Guittard 1998 C. Guittard, Auctoritas extorum: haruspicine et rituel d’evocatio , in Etrusca disciplina. I culti stranieri