160 Archäologie-Podcasts

Hosen machen Leute

StoryQuarks (11)

0% buffered00:00Current time00:00

Die Macher der Podcast-Reihe »StoryQuarks« aus der WDR-Wissenschaftsredaktion wollen in ihrem Format Geschichten aus der Wissenschaft lebendig machen. Zwei der bisher erschienenen Folgen drehen sich um archäologische Themen. In dieser elften Ausgabe von »StoryQuarks« geht es um eine über 3.000 Jahre alte Hose einer Mumie aus dem chinesischen Turfan, an deren Untersuchung auch Wissenschaftler des Deutschen Archäologischen Instituts beteiligt sind.

Wer auch mal über den archäologischen Tellerrand schauen bzw. hören möchte, findet unter www.quarks.de/category/podcast/ eine Übersicht aller Folgen von StoryQuarks.

Dauer: 39:43
03.02.2020

Der Hammer von Hamm

StoryQuarks (5)

0% buffered00:00Current time00:00

Die Macher der Podcast-Reihe »StoryQuarks« aus der WDR-Wissenschaftsredaktion wollen in ihrem Format Geschichten aus der Wissenschaft lebendig machen. Zwei der bisher erschienenen Folgen drehen sich um archäologische Themen. In dieser fünften Ausgabe von »StoryQuarks« geht es um eine verlorengegangene Mumie des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm. Dabei vermitteln die Journalistin Cornelia Wegerhoff und Moderator Sebastian Sonntag auch ganz locker Wissen über moderne Methoden in der Archäologie, die Forschungsgeschichte und über das Thema Kulturgutraub.

Wer auch mal über den archäologischen Tellerrand schauen bzw. hören möchte, findet unter www.quarks.de/category/podcast/ eine Übersicht aller Folgen von StoryQuarks.

Dauer: 39:38
31.01.2020

Die Grabung am Salzhausener Josthof

AMH022

0% buffered00:00Current time00:00

Thema der 22. Folge des AMH-Podcasts ist  die Grabung am Salzhausener Josthof, wo der Brand eines historischen Fachwerkhauses Einblicke in die frühe Dorfentwicklung ermöglichte. Bei den Untersuchungen kamen ein Vorgängerbau aus dem 17. Jahrhundert, Siedlungsreste aus dem Mittelalter und ein 1.000 Jahre altes Grubenhaus zum Vorschein, berichtet der Kreisarchäologe für den Landkreis Harburg, Dr. Jochen Brandt vom Archäologischen Museum Hamburg. Als Moderatorin führt Kerstin Tolkiehn durch den Podcast.

Dauer: 25:05
20.01.2020

Stadtarchäologie in Hamburg

»Archäologie für´s Ohr« - Ein Archäologiepodcast (1)

0% buffered00:00Current time00:00

Zu Besuch bei einer Ausgrabung in Hamburg. Zwei Archäologinnen erklären, wie die Stadtgeschichte einer Millionenmetropole erforscht wird. Die Stadtarchäologinnen sprechen darüber, welche Spuren die Geschichte im Boden hinterlassen hat, und was die Schwierigkeiten bei einer Ausgrabung in einer Großstadt sind. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Geschichte Hamburgs.

Dieser erste von bisher vier Podcasts ist Teil des Masterprojekts von Geesche Wilts (AKA Miss Jones) an der Universität Hamburg, in dem sie sich mit Podcasts als Format für die Wissensvermittlung im Bereich Archäologie beschäftigt. In ihrem Blog »Miss Jones«, das kürzlich bei der Wahl der »Wissenschafts-Blogs des Jahres 2019« auf den zweiten Platz gewählt wurde, berichtet die Hamburger Studentin im Making of der Podcast-Reihe »Archäologie für´s Ohr« , wie und warum dieser Podcast umgesetzt wurde.

Dauer: 20:01
11.01.2020

Erdställe - geheimnisvolle Gänge

angegraben - der archäologische Podcast

0% buffered00:00Current time00:00

In Folge 29 des archäologischen Podcasts "angegraben":
"Erdställe sind ein Mysterium. Es gibt hunderte von ihnen, in Bayern, Österreich und in weiten Teilen Europas. Wie alt sind sie und was bedeuten sie? In dieser brandneuen Folge gehen wir dem Geheimnis auf die Spur."

Dauer: 38:52
01.11.2019
Seite 8 von 32