160 Archäologie-Podcasts
Built on bones: the history of humans in the city
Ian Sample spricht mit Bioarchäologin Brenna Hasset über die menschliche Evolution und unser Verhältnis zu einem urbanen Lebenstil (31:46)
Ian Sample and bioarchaeologist Brenna Hassett explore the history of our relationship with an urban lifestyle – the good, the bad, and the ugly
Aus der Reihe "The Guardian's Science Weekly"
Das geheime Kabinett: So´n Bart – Die ältesten Witze der Welt
Nichts ist so alt wie ein alter Witz. Doch was weiß man eigentlich über die Witze der Antike?, fragt sich Mirko Gutjahr und versucht in diesem Podcast eine Antwort zu geben. (12:17)
"Nichts ist so alt wie ein alter Witz. Doch was weiß man eigentlich über die Witze der Antike. Finden wir es heraus! (Mit angeschlagener Stimme)"
Ein Podcast aus der Reihe "Das geheime Kabinett"
What archaeological data tell us about the movement of populations in the last millenia
Vortrag von Nicolas Zorzin über die Aussagemöglichkeiten archäologischer Funde und Befunde zu Migrationen in den letzten Jahrtausenden. (46:04)
Vortrag aus einer Veranstaltungsreihe des International Migration Institute der Universität Oxford.
Digitalität in der Archäologie
In der dreizehnten Folge des hafenradio Podcasts geht es um das Thema »Digitale Grabungstechnik- und Dokumentation, riesige Datenmengen und der Wert der Daten oder wie sieht digitale Archäologie 2026 aus?«. Zu Gast ist Kai-Christian Bruhn, Professor im Fachbereich Technik – Geoinformatik & Vermessung an der Hochschule Mainz. (1:44:54)
Zur Internetseite dieser Podcastfolge mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis und weiteren Infos
angegraben: Museumsrundgang mit Merkel – Das archäologische Museum Hamburg-Harburg
Die aktuelle Folge des Podcasts ist eine Vorschau auf die neue archäologische Ausstellung in Hamburg-Harburg. (1:05:28)
"Heute tauchen wir tief ein in die Geschichte Hamburgs und begleiten Sammlungsleiter Dr. Michael Merkel in einer exklusiven Vorschau durch die neue Sonderausstellung "Ausgegraben. Harburg archäologisch" (ab 24.11.2015) sowie durch die spektakuläre archäologische Dauerausstellung des Helms-Museums. Falls Ihr dabei selbst Lust bekommen solltet, diese zu besuchen, wartet eine Überraschung am Ende des Podcasts auf Euch. "
Ein Podcast aus der Reihe "angegraben"