160 Archäologie-Podcasts

Im Angesicht der Ente

AMH004: Ein Ausstellungsbesuch mit Donald Duck und Peter Krause

0% buffered00:00Current time00:00

In der vierten Episode des AMH-Podcasts trifft sich Moderator Bent Jensen mit Donald Duck zum Besuch der Sonderausstellung "DUCKOMENTA – MomEnte der Weltgeschichte", die noch bis Februar 2018 im Archäologischen Museum Hamburg zu sehen ist. Mit dabei ist auch Peter Krause, der Synchronsprecher der berühmten Ente.

Dauer: 23:22
12.10.2017

Archäologie in Harburg

AMH 003: Die Wiedergewinnung des Erinnerns

0% buffered00:00Current time00:00

Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss und Bent Jensen unterhalten sich mit Moderator Julian Gebhardt über das Erwachen der Archäologe in Harburg, dem Standort des Museums. In rund 41 Minuten erfährt der Hörer wie es zur größten Stadtkerngrabung Deutschlands kam, nachdem zuvor 20 Jahre lang nur wenig Ausgrabungsaktivitäten stattgefunden hatten, und welche Projekte in der nahen Zukunft anstehen.
 

Dauer: 41:48
20.09.2017

Die Ausgrabung auf der Cremon-Insel

AMH002: Holzkisten und Keramikschuhe

0% buffered00:00Current time00:00

In der zweiten Folge des AMH-Podcasts sind Kay-Peter Suchowa und Judith Kirchhofer zu Gast bei Moderator Julian Gebhardt. Die beiden Archäologen berichten von der Ausgrabung auf der ehemaligen sogenannten Cremon-Insel mitten im Zentrum Hamburgs. Sie erzählen von ihrer aktuellen Arbeit, dem Ablauf einer Grabung und der Siedlungsgeschichte der Cremon-Insel. Man erfährt, wie es zu der Ausgrabung kam, was dabei herauskam und vielleicht noch dort verborgen liegt.

Dauer: 42:40
24.08.2017

The Bell-Beaker folk

0% buffered00:00Current time00:00

Im Podcast aus der Reihe "The Guardian's Science Weekly" widmet sich Hannah Devlin einer neuen Genom-Studie zur Ausbreitung der Glockenbecherkultur. (18:18)

Hannah Devlin looks at a genome study that may explain the spread of bell-shaped pottery beakers across Europe 4,500 years ago

The Guardian's Science Weekly

Dauer: 18:18
08.06.2017

AMH001: Von Ausgrabungen, Ausstellungen und Ausblicken

Erste Folge des Podcasts des Archäologischen Museums Hamburg

0% buffered00:00Current time00:00

In der ersten Ausgabe stellt Moderator Julian Gebhard zwei der verantwortlichen Herren des Hauses vor: Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Museums und Dr. Michael Merkel, Sammlungsleiter. Die beiden berichten von den vielfältigen Aufgaben eines Museum, dem Wandel des Hauses und den sich stets verändernden Konzeptionen, mit denen die vielfältigen Exponate der Öffentlichkeit präsentiert werden. Darüber hinaus diskutieren die drei Gesprächspartner, wie sich ein modernes Museum präsentieren sollte: politisch oder neutral? Handfest oder digital?

Dauer: 47:42
10.05.2017
Seite 11 von 32