609 Archäologie-Videos

Die Grenzen des Römischen Reiches (1/2)

0% buffered00:00Current time07:59

Die Grenzen des römischen Reiches bilden ein Kulturdenkmal, das sich über 7000 km von Schottland über Mitteleuropa bis nach Kleinasien und Afrika erstreckt. Einige Abschnitte dieser Grenze sind bereits Teil eines multinationalen UNESCO Welterbes, andere Abschnitte sollen bald folgen. Dieses Video wurde 2007 im Rahmen des Projektes „Grenzen des römischen Reiches (gefördert vom Kultur 2000 Programm der Europäischen Union) erstellt. Teil 1 von 2 der Dokumentation von Boundary Productions. (07:59)

Dauer: 07:59
11.02.2011

Die Grenzen des Römischen Reiches (2/2)

0% buffered00:00Current time07:51

Die Grenzen des römischen Reiches bilden ein Kulturdenkmal, das sich über 7000 km von Schottland über Mitteleuropa bis nach Kleinasien und Afrika erstreckt. Einige Abschnitte dieser Grenze sind bereits Teil eines multinationalen UNESCO Welterbes, andere Abschnitte sollen bald folgen. Dieses Video wurde 2007 im Rahmen des Projektes „Grenzen des römischen Reiches (gefördert vom Kultur 2000 Programm der Europäischen Union) erstellt. Teil 2 von 2 der Dokumentation von Boundary Productions. (07:51)

Dauer: 07:51
11.02.2011

Die Römische Grenze in Jordanien (Teil 1/2)

0% buffered00:00Current time07:29

Die römische Grenze im heutigen Jordanien verläuft durch die Wüste. Diese abgelegene Region wurde von römischen Truppen durch Festungen und Wachtürme über einen Zeitraum von etwa 700 Jahren überwacht. Die archäologischen Denkmäler haben sich im trockenen Wüstenklima sehr gut erhalten. Dieses Video wurde 2007 im Rahmen des Projektes „Grenzen des römischen Reiches (gefördert vom Kultur 2000 Programm der Europäischen Union) erstellt. Teil 1 von 2 der Dokumentation von Boundary Productions. (07:29)

Dauer: 07:29
04.02.2011

Die römische Grenze in Jordanien (Teil 2/2)

0% buffered00:00Current time05:39

Die römische Grenze im heutigen Jordanien verläuft durch die Wüste. Diese abgelegene Region wurde von römischen Truppen durch Festungen und Wachtürme über einen Zeitraum von etwa 700 Jahren überwacht. Die archäologischen Denkmäler haben sich im trockenen Wüstenklima sehr gut erhalten. Dieses Video wurde 2007 im Rahmen des Projektes „Grenzen des römischen Reiches (gefördert vom Kultur 2000 Programm der Europäischen Union) erstellt. Teil 2 von 2 der Dokumentation von Boundary Productions. (05:39)

Dauer: 05:39
04.02.2011

Kairo: Zerstörungen im Nationalmuseum

0% buffered00:00Current time01:10

Kurzer Bericht des Senders Al Dschazira vom 29. Januar über die Zerstörungen im Nationalmuseum Kairo im Umfeld der aktuellen Unruhen in Ägypten. (englisch, 01:10)

Dauer: 01:10
02.02.2011
Seite 91 von 122