609 Archäologie-Videos

Bregenz Römerfunde 2010

0% buffered00:00Current time06:15

Maria Bader, Leiterin der Ausgrabungen auf dem Areal des ehemaligen Unfall-Krankenhauses in Bregenz, erläutert im April 2010 die bisherigen Grabungsergebnisse und Funde. Zutage kamen u.a. Mauerreste eines römischen Privathauses sowie Keramik, Münzen, Fibeln und andere Funde aus dem 1. und 2. Jh. n.Chr. (06:15)

Dauer: 06:15
18.03.2011

Öffnung des mittelalterlichen Godehardschreins

0% buffered00:00Current time02:22

Am 10. November 2010 wurde im Hildesheimer Dom der Godehardschrein geöffnet, der Reliquien des Hl. Godehard enthält, der von 1022 - 1038 Bishof von Hildesheim war. Sechs in rote Seide eingeschlagene Päckchen wurden entnommen, um sie wissenschaftlich zu untersuchen und restauratorisch zu behandeln. Später soll der Schrein, der sonst in der Domkrypta aufbewahrt wird, in verschiedenen Ausstellungen gezeigt werden. (02:22)

Dauer: 02:22
18.03.2011

Ausgrabungen im Hildesheimer Dom

0% buffered00:00Current time02:19

Im Rahmen der Sanierung des Hildesheimer Doms finden derzeit archäologische Ausgrabungen statt. Die Wissenschaftler graben an der Stelle, wo später einmal die Bischofsgruft entstehen soll. Sie erhoffen sich neue Erkenntnisse zur Baugeschichte des Doms, der mindestens drei Vorgängerkirchen hatte. (02:19)

Dauer: 02:19
18.03.2011

Die Siedlung aus der Jungsteinzeit bei Vogtsburg-Bischoffingen im Kaiserstuhl

0% buffered00:00Current time08:08

Der Archäologe Wolfgang Löhlein erläutert die neolithischen Siedlungsbefunde der Ausgrabung bei Vogtsburg-Bischoffingen am Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) (08:08)

Dauer: 08:08
11.03.2011

Tall Zira'a 2010 (Diashow)

0% buffered00:00Current time00:00

Eine kurze Diashow mit Impressionen von der Grabungskampagne im Frühjahr 2010 auf dem bronzezeitlichen Siedlungshügel Tall Zira'a in Jordanien. (01:56)

Dauer: 01:56
11.03.2011
Seite 88 von 122