609 Archäologie-Videos
Untergang der antiken Kultur (Teil 2)
Zweiter Teil des gefilmten Vortrages des Althistorikers Rolf Bergmeier, in dem er sich mit der Frage beschäftigt, warum all das, was die Griechen und Römer an Wissen, Kultur und Kunst bereits entwickelt hatten, in den "wilden Jahren des Christentums" für Jahrhunderte verloren ging. (Teil 2/5, 10:42)
Untergang der antiken Kultur (Teil 3)
Dritter Teil des gefilmten Vortrages des Althistorikers Rolf Bergmeier, in dem er sich mit der Frage beschäftigt, warum all das, was die Griechen und Römer an Wissen, Kultur und Kunst bereits entwickelt hatten, in den "wilden Jahren des Christentums" für Jahrhunderte verloren ging. (Teil 3/5, 09:55)
Untergang der antiken Kultur (Teil 4)
Vierter Teil des gefilmten Vortrages des Althistorikers Rolf Bergmeier, in dem er sich mit der Frage beschäftigt, warum all das, was die Griechen und Römer an Wissen, Kultur und Kunst bereits entwickelt hatten, in den "wilden Jahren des Christentums" für Jahrhunderte verloren ging. (Teil 4/5, 08:53)
Untergang der antiken Kultur (Teil 5)
Letzter zusammenfassender Teil des gefilmten Vortrages des Althistorikers Rolf Bergmeier, in dem er sich mit der Frage beschäftigt, warum all das, was die Griechen und Römer an Wissen, Kultur und Kunst bereits entwickelt hatten, in den "wilden Jahren des Christentums" für Jahrhunderte verloren ging. (Teil 5/5, 08:44)
Politische Rituale in der Spätantike
Von England bis Afrika, vom Atlantik bis zum Euphrat: Von Konstantinopel aus herrschte der oströmische Kaiser über ein gewaltiges Reich. Wie konnte dieses überhaupt verwaltet werden ohne moderne Kommunikationsmittel wie Tageszeitung, Telefon und E-Mail? Die Historiker Marco, Joanna, und Johannes wollen herausfinden, welche Funktion politische Rituale bei der Verwaltung dieses Gebiets übernahmen. (DFG Science TV, 4:17)