607 Archäologie-Videos
Indiana Jones Theme Song
Zum Jahresbeginn präsentieren wir einen Parodie-Song von »Goldentusk« zur Melodie des Indiana Jones-Films »Jäger des verlorenen Schatzes«. Auf Youtube sind noch zahlreiche weitere »Theme Songs« des Komiker aus Los Angeles zu finden, darunter auch Filmparodien von James Bond, Star Wars und Harry Potter. (02:51)
Stonehenges virtuelle Wiederauferstehung
Stonehenge stand nicht immer einsam inmitten der Hügel Südenglands. Zahlreiche weitere Monumente machten die Umgebung des berühmten Steinkreises zu einer heiligen Landschaft. Vince Gaffney und Henry Chapman von der University of Birmingham versuchen mit modernsten Methoden diesen zeremoniellen Raum zu rekonstruieren und so zum weiteren Verständnis von Stonehenge beizutragen.
Mit Hilfe von Magnetometern und Bodenradar spürten die Forscher im Jahr 2010 die Überreste eines Rings aus Holzpfosten unter der Erdoberfläche auf und machten auch weitere Funde. Am Computer ließen sie anschließend Stück für Stück ein aufwändiges 3D-Modell des Areals entstehen - Archäologen können nun einen virtuellen Rundgang durch die prähistorische Landschaft unternehmen und anhand dieser Eindrücke ihre Theorien neu überdenken. (05:38)
Zusammenkunft der Experten - »War es Mord?« Folge 8 von 8
Katastrophe? Mord? Ritual? In der letzten Folge des Videoblogs »War es Mord« über das von der VW-Stiftung geförderte Projekt zum neolithischen Erdwerk von Salzmünde treffen sich die Archäologen aus Halle und die Anthropologen aus Mainz, um den Fall Salzmünde gemeinsam zu lösen. Vieles spricht für ein spezielles Ritual: Die Beisetzung mit vielen tausend Scherben. Der bewusste Einsatz von Feuer. Die auffällige Körperhaltung der Toten. Die Wissenschaftler sind sich einig: Einen Mord und eine Katastrophe können sie mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen. Doch die rituelle Bestattung wirft neue Fragen auf. Welche Bedeutung hatte der Fundplatz in Salzmünde zur damaligen Zeit? Die Forschung am rätselhaften Erdwerk von Salzmünde wird weitergehen. Die Neunfachbestattung aber wird im Jahr 2013 auch der Öffentlichkeit vorgestellt. Dann können sich die Besucher des Landesmuseums Halle auf ihre eigene Spurensuche machen. (04:12)
Australopithecus sediba: Modern und primitiv zugleich
Diese Knochen sind ein wahrer Schatz. Die Fossilien einer Vormenschenart haben Forschern einen beispiellosen Blick in die Evolution des Menschen gewährt. Die neuen Erkenntnisse über den Australopithecus sediba bringen zahlreiche Theorien ins Wanken. (SPIEGEL TV, 1:58)
Die Klostermumien von Sizilien
Unter einem Kloster in Palermo auf Sizilien liegt die größte Mumiensammlung Europas. Wissenschaftler haben den Toten nun erstmals Gewebeproben entnommen. Erste Analyseergebnisse begeistern die Forscher - und machen Hoffnung auf weiterführende Erkenntnisse. (SPIEGEL TV, 8:37)