609 Archäologie-Videos

We Don't Do Dinosaurs! (The Archaeology Song)

0% buffered00:00Current time03:25

Dem Titel dieses Liedes gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen. Wenn also mal wieder jemand die offensichtlich unausweichliche Frage stellt: "Raise your Trowels and as One We'll Call! We Don't Do Dinosaurs!" (3:25)

Dauer: 3:25
16.03.2012

Questions of Doom: Pronunciation of Ancient Languages

0% buffered00:00Current time11:06

In dieser Folge wird im englischsprachigen Youtube-Channel Archaeosoup in der Rubrik "Questions of Doom" die Frage beantwortet: Wie können wir eigentlich wissen, wie Silben und Wörter in antiken Sprachen betont wurden? (11:06)

Dauer: 11:06
16.03.2012

Merlin's Magic Circles: Stonehenge and the use of the Preseli Bluestones

0% buffered00:00Current time1:27:31

Vortrag von Prof. Timothy Darvill (University of Bournemouth) über die Ursprünge und die Bedeutung von Stonehenge und die Rolle, die die zum Bau verwendeten Steine spielten - immerhin wurden 80 davon über 250 km weit aus den in Wales gelegenen Preseli Mountains in die Ebene von Salesbury transportiert. Der Vortrag ist Teil einer Serie des University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology über die »Großen Rätsel der Archäologie« (1:27:31) Ein dreiteiliges Interview mit Prof. Darvill zum gleichen Thema finden Sie übrigens auf der Internetseite des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.

Dauer: 1:31
27.02.2012

Great Riddles in Archaeology: Noah's Ark

0% buffered00:00Current time57:25

Vortrag von Dr. Fredrik Hiebert (National Geographic Society) über die Sintflut und die Arche Noah. Dr. Hiebert war Teil eines Teams, das Nachweise für anthropogene Strukturen m unter dem Meeresspiegel des Schwarzen Meers und damit für die These suchte, das heutige Schwarze Meer sei Schauplatz jener Katastrophe gewesen, von der später als »Sintflut« in der Bibel berichtet wird. Der Vortrag ist Teil einer Serie des University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology über die »Großen Rätsel der Archäologie« (57:25)

Dauer: 57:25
20.02.2012

Great Riddles in Archaeology Lecture Series: Ötzi the Iceman

0% buffered00:00Current time1:04:59

Vortrag von Dr. Thomas Tartaron (Assistant Professor of Classical Studies, University of Pennsylvania) über »Ötzi, den Eismann«. Der Vortrag ist Teil einer Serie des University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology über die »Großen Rätsel der Archäologie«. Am Anfang fällt während der Vorstellung des Vortragenden kurz der Ton aus (03:07 - 03:57), so dass die ersten ein, zwei Sätze des Vortrags fehlen. (englisch, 1:04:59)

Dauer: 1:59
15.02.2012
Seite 73 von 122