609 Archäologie-Videos

Rome Reborn 2.1: A Tour Through Ancient Rome

0% buffered00:00Current time00:00

Das »Rome Reborn« Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung des antiken Rom von den Anfängen in der Spätbronzezeit bis ins Mittelalter mit Hilfe von 3D-Modellen zu illustrieren. Das Video zeigt den Stand der Arbeiten an Version 2.1 im Jahr 2010. (04:45)

Dauer: 04:45
15.06.2012

Rettungsgrabung am »Heidenwall« in Oldenburg (2007)

0% buffered00:00Current time04:01

Im Zuge der Erschließung eines großen Gewerbegebietes musste im Jahr 2007 der sog. Heidenwall in Oldenburg archäologisch untersucht werden. Das Video zeigt Impressionen von der Rettungsgrabung. Die im Film zu sehenden Hölzer wurden zwischenzeitlich dendrochronologisch datiert. Die Datierung ergab, dass die Befestigungsanlage an einem Übergang über die Hunte im Jahr 1032/33 erbaut wurde und 10 Jahre später ein weiterer Ausbau erfolgte. Die Orthographie im Vorspann ist gewöhnungsbedürftig und die im Video hinterlegte Musik etwas übersteuert, daher sollte man die Lautstärke vor dem Anschauen ein wenig reduzieren. (04:01)

Dauer: 04:01
08.06.2012

Fundgeschichten: Raubfund - Salomonischer Richterspruch zu einer keltischen Goldmünze

0% buffered00:00Current time03:39

Es war ein salomonisches Urteil zur Archäologie in NRW, das eine kleine keltische Goldmünze in Museumsbesitz gebracht hat. Die Münze wechselte durch einen höchst ungewöhnlichen Vergleich im Jahr 2008 aus dem Besitz eines Raubgräbers in das Eigentum der öffentlichen Hand. Mithilfe einer Ein-Euro Münze entschieden die Richter per Münzwurf über das Schicksal des Fundes. Aus der Reihe »Fundgeschichten« des LWL-Museums für Archäologie Herne (03:39)

Dauer: 03:39
01.06.2012

Ausgrabung Haithabu 1960

0% buffered00:00Current time00:00

Dokumentarische Aufnahmen der Ausgrabungen, die 1960 unter Leitung von Professort Herbert Jankuhn südlich des Ringwalls der Wikingersiedlung von Haithabu durchgeführt wurden. Die Filmsequenzen wurden damals von Wilhelm Hansen auf Schmalfilm aufgenommen und sind jetzt in digitalisierter Form im Netz zu sehen. (02:33)

Dauer: 02:33
25.05.2012

Das merowingische Gräberfeld von Wijchen (NL)

0% buffered00:00Current time02:34

Das Gräberfeld in Wijchen ist eins der größten merowingischen Gräberfelder in den Niederlanden. In diesem Video der niederländischen Initiative »Spannende Geschiedenis«, in der sich mehrere Kreisverwaltungen  zwecks Tourismusförderung zusammengetan haben, wird die Ausgrabung und der geschichtliche Hintergrund des bis in das 7. Jh. n. Chr. genutzten Gräberfeldes vorgestellt. (02:34)

Dauer: 02:34
25.05.2012
Seite 70 von 122