609 Archäologie-Videos
Cyber-Archäologie IV: The Past - Digital Archeology and History
In der vierten Folge unserer Serie »Cyber-Archäologie« präsentieren Archäologen der University of California Merced digitale Arbeitsmethoden, die auch in der archäologischen Forschung immer stärker Einzug halten. (11:49)
QueryArch3D - ein 3D Informationssystem zur Erforschung der Maya-Ruinen von Copan
In diesem Video wird das Programm »QueryArch3D« vorgestellt, ein 3D-Informationssystem, das im Rahmen des Projektes »MayaArch3D« als Hilfsmittel für internationale Erforschung der Maya-Ruinen von Copan in Honduras entwickelt wurde. Perspektivisch läßt sich das Programm allgemein für komplexe Ruinenstätten einsetzen. (englisch, 04:13)
Osterinsel: Transport einer Moai Statue
Die Frage, wie die Ureinwohner der Osterinsel, die Rapanui, die riesigen Steinfiguren der Moai vor x Jahren ohne Hilfe von Zugtieren oder Rädern vom Steinbruch bis zu ihrem Aufstellungsort transportieren konnten, beschäftigte schon zahlreiche Forscher. Die Archäologen Terry Hunt von der Universität von Hawaii und Carl Lipo von der Staatlichen Universität von Kalifornien in Long Beach überprüften nun eine der Thesen im Experiment. Dabei gelang es 18 Menschen mit nur drei starken Seilen eine drei Meter hohe und fünf Tonnen schwere Moai-Nachbildung schaukelnd mehrere hundert Meter weit zu bewegen. Zwei Gruppen zogen die Steinfigur vorwärts, indem sie diese an Seilen seitwärts hin- und herschaukelten; eine dritte stabilisierte sie. Ein kurzes Video von National Geographic. (0:47)
Burgberg Zehren
Dieser halbstündige Film über den »Burgberg in Zehren« im Landkreis Meißen ist ein zeitgeschichtliches Zeugnis sächsischer Archäologiegeschichte. Die Kamera begleitet den Archäologen Reinhard Spehr zu Bodendenkmalen, an deren Erforschung er beteiligt war. Seine Erzählungen werden von Filmdokumenten illustriert, die der bekannte Prähistoriker Werner Coblenz in den 1950er Jahren mit einer Schmalfilmkamera drehte. (33:24)
Spurensuche an der Saar
Thema dieses Berichtes über Archäologie im Trierer Land sind u.a. die Ausgrabung eines römischen Theaters in Kastel-Staadt, Notgrabungen an der B51 und Grabungsschutzgebiete. (09:45)