607 Archäologie-Videos

Das bisher älteste mehrstimmige Musikstück

In den Archiven der British Library hat der Doktorand Giovanni Varelli kürzlich das bisher älteste bekannte Beispiel für ein polyphones Gesangsstück entdeckt. Ein Manuskript aus dem 10. Jahrhundert enthielt neben einem Text über das Leben des Maternianus, Bischof von Reims, auch die Aufzeichnung eines für zwei Stimmen konzipierten Musikstückes, das dem Heiligen Bonifatius gewidmet ist und vermutlich von Mönchen als Teil des Stundengebetes gesungen wurde. Ursprünglich stammt das Manuskript wohl aus Nordwestdeutschland, möglicherweise aus der Gegend um Paderborn oder Düsseldorf. Das schließt Varelli vor allem aufgrund einer lateinischen Notiz zum Jahrestag des Heiligen Maternianus »der am 1. Dezember gefeiert wird«. Nur eine Handvoll Klostergemeinden in dieser Region feierte den Tag an diesem Datum, andernorts tat man dies am 30. April. In diesem Video tragen zwei Musikstudenten vom St John's College in Cambridge das Stück vor. (01:09)

Dauer: 01:09
09.01.2015

Great Wonders: The Monumental Geoglyphs of Amazonia

Die Amazonas-Region gilt im Gegensatz zu anderen Landschaften Südamerikas als archäologisch weniger spannend. In einer Vorlesung berichtet Clark Erickson von Gegoglyphen, Erdwerken und anderen monumentalen Bauwerken im Amazonas, die teilweise mehrere Quadratkilometer groß sein können. Im Rahmen des Vortrags am Penn Museum geht er auf die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten ein. (55:55)

Dauer: 55:55
19.12.2014

Archäologische Ausgrabungen Neuenburg am Rhein - Teil 2 (September 2014)

Von April bis Oktober 2014 fand im Zentrum der Stadt Neuenburg am Rhein die zweite Kampagne der archäologischen Ausgrabungen statt. Auf dem ca. 0,2 Hektar großen Grabungsareal kamen zahlreiche Befunde aus dem 12. - 16. Jahrhundert zutage. In der Dokumentation von Hans-Jürgen R.P. van Akkeren, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Archäologischen Denkmalpflege Freiburg, erläutert Grabungsleiter Stephan Kaltwasser die ergrabenen Befunde, darunter mehrere Keller, ein Treppenhaus und eine Latrine, einen Kalkbrennofen und einen Kachelofen. Hilfreich bei der Orientierung sind die von einem Multikopter aus aufgenommenen Bilder aus der Vogelperspektive und die farbliche Hervorhebung der angesprochenen Befunde. Die Ausgrabungen sollen im Frühjahr 2015 fortgesetzt werden, um offen gebliebene Fragen zu klären und detailliertere Erkenntnisse zur Geschichte Neuenburgs während der letzten 800 Jahre zu gewinnen. (12:27)

Dauer: 12:27
21.11.2014

Living History & Reenactment = 'Geschichte als Erlebnis'?

Living History, was ist das überhaupt? Kann man Vergangenheit fühlen? Welche Rolle spielt die Wissenschaft? Am Zentrum für Zeithistorische Forschung wurden die Phänomene 'Living History' und Reenactment drei Tage lang und breit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutiert: Das Video zeigt zentrale Ausschnitte von Vorträgen auf der Konferenz, die vom 3. bis 5. Juli 2014 am Zen­trum für Zeit­his­to­ri­sche For­schung Potsdam stattfand. (10:42)

Dauer: 10:42
14.11.2014

Die Entzifferung des Diskus von Phaistos: Gareth Owens im TEDxHeraklion

Etwa 90% der minoischen Linearschrift A können phonetisch mit ähnlich aussehenden Zeichen der Linearschrift B gleichgesetzt werden, postuliert der britisch-griechische Altertumswissenschaftler Dr. Gareth Owens vom Technological Educational Institute (TEI) auf Kreta. Somit könnte auch die Bilder-Schrift gelesen werden, die den Diskus von Phaistos ziert, eine 1908 im Palast von Phaistos auf Kreta gefundene scheibenförmige Lehmtafel aus dem 2. vorchristlichen Jahrtausend. Zahlreiche Übersetzungsversuche erbrachten bisher kein überzeugendes Resultat. Im Rahmen des TEDxHeraklion berichtet nun Dr. Owens über seine Interpretation der rätselhaften Inschrift. Gegen Ende des Videos kann man dann hören, wie der Text damals geklungen haben könnte. (21:23)

Dauer: 21:23
07.11.2014
Seite 40 von 121