609 Archäologie-Videos
Stuttgart 21: Römische Funde im Schlossgarten
Im August 2014 waren bei den Baumaßnahmen zum neuen Tiefbahnhof S 21 im Stuttgarter Schlossgarten zahlreiche archäologische Befunde entdeckt worden. Bei den anschließenden Ausgrabungen fanden die Archäologen des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart unter anderem Ziegelöfen und weitere Spuren eines römischen Gutshofs. Dr. Andreas Thiel vom Landesamt stellt in dem Filmbericht von Eisenbahn.tv einige der Befunde und Funde vor. (02:57)
Ausgrabungen im Schweriner Schloss: Alte Slawenburg gefunden
Im Sommer 2014 wurde anläßlich eines Bauvorhabens des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern im Innenhof des Schweriner Schlosses eine archäologische Ausgrabung durchgeführt. Bei ihren Untersuchungen entdeckten die Archäologen die Überreste einer slawischen Befestigungsanlage. Im Filmbericht von TV Schwerin erläutert Grabungsleiterin Marlies Konze die Funde und Befunde. (05:05)
Der slawische Burgwall auf der Schweriner Schlossinsel
Ein Kurzbericht von TV Schwerin vom Oktober 2014 über die Ausgrabungen im Innenhof des Schweriner Schlosses. (01:37)
Ausgrabung eines Hügelgrabs in Weißenhaus (1/2)
Helge Erlenkeuser, diplomierter Prähistoriker aus Schleswig, hat eine ganz besondere Aufgabe bekommen: Ein bronzezeitliches Hügelgrab an der Weißenhäuser Steilküste droht in den kommenden Jahren der Erosion zum Opfer zu fallen und muss deshalb im Rahmen einer Rettungsgrabung dokumentiert werden. Über die Ausgrabung und die bisherigen Erkenntnisse berichtet Erlenkeuser in diesem zweiteiligen Filmbericht von OstholsteinTV. (04:43)
Ausgrabung eines Hügelgrabs in Weißenhaus (2/2)
Zweiter Teil des Berichts von OstholsteinTV über die Ausgrabung eines bronzezeitlichen Hügelgrabes an der Weißenhäuser Steilküste. Diplom-Prähistoriker Helge Erlenkeuser erläutert die im Laufe einer Woche freigelegten Befunde. Wie auch beim ersten Teil ist es empfehlenswert, den Lautstärkeregler in Griffweite zu haben, um den stellenweise recht aufdringlichen Soundtrack auf ein erträgliches Maß reduzieren zu können. (04:43)