609 Archäologie-Videos

Ausgrabungen in Troisdorf

0% buffered00:00Current time02:24

Im August 2015 führte das Neanderthalmuseum gemeinsam mit dem LVR und internationalen Partnern eine Forschungsgrabung an einer neanderthalerzeitlichen Fundstelle im Osten von Troisdorf durch. Das Projekt wird hier in einem Pecha Kucha von Henning Hundsdörfer kurz vorgestellt. (02:23)

Dauer: 02:23
15.01.2016

Ausgrabungen in Zella Mehlis

0% buffered00:00Current time05:39

Das »Landfernsehen Thüringer Wald« war dabei, als im Dezember 2015 die Ergebnisse der Ausgrabungen 2012-2014 im südthüringischen Zella-Mehlis der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Bei dem öffentlichen Ausgrabungsprojekt wurden unter Beteiligung zahlreicher Freiwilliger Teile des alten Klosterhofes und weitere Befunde des 11./12. bis 18. Jh. freigelegt, darunter eine Glockengußgrube. (05:38)

Dauer: 05:38
15.01.2016

Zurück in die Römerzeit - Eine archäologische Spurensuche in Frick

0% buffered00:00Current time29:56

Ein Jahr hatte ein Team der Kantonsarchäologie Aargau Zeit, eine Überbauungsfläche am Rande von Frick nach Spuren aus der Römerzeit abzusuchen. Bei den Untersuchungen der bekannten römischen Siedlungsfundstelle konnten die Archäologen Streifenhäuser und Brandgräber des 1.-4. Jahrhunderts freilegen. Die halbstündige vom Kanton Aargau beauftragte Filmdokumentation begleitet die Ausgrabungen von Oktober 2013 bis zur Übergabe der Fläche an den Bauherrn im Oktober 2014. (29:56)

Dauer: 29:56
08.01.2016

Archäologie mit Drohne und Laser: Auf der Suche nach der versunkenen Silberstadt

0% buffered00:00Current time05:08

Ein Bericht von Spiegel TV über die Forschungen des Landesamts für Archäologie Sachsen zum mittelalterlichen Silberbergbau im Erzgebirge. (05:07)

Dauer: 05:07
08.01.2016

Archäologie im Hochgebirge - Kupferproduktion in Graubünden

0% buffered00:00Current time00:00

Mehrere Wochen im Jahr erforschen Archäologen/innen und Studierende der Universität Zürich unter Leitung von Rouven Turck die Bergbaugeschichte im Hochgebirge des Oberhalbsteins (Graubünden/Schweiz). Bei den Ausgrabungen wurden Verhüttungsöfen aus dem 7. Jh. v. Chr. freigelegt und die zugehörigen, auf 2.000 m Höhe gelegenen Kupferbergwerke aufgesucht. Der Film aus dem Grabungsjahr 2015 verdeutlicht in Beispielen die Befundsituation vor Ort und geht auf die vielschichtige Arbeitsweise sowie Fragestellungen der Archäologen ein. Inhaltlich richtet sich die Produktion an Studierende der Archäologie und am Fach interessierte Personen. (10:24)

Dauer: 10:24
11.12.2015
Seite 29 von 122