609 Archäologie-Videos
Metalldetektorsuche - Fluch oder Segen für die Archäologie?
In diesem Videobeitrag zum Thema Sondengänger und Raubgräber begleitet das Filmteam des Schweizer Nachrichtenportals »Bluewin« den Metalldetektorsucher Romano Agola, der im Auftrag des Archäologischen Dienstes Bern und mit Lizenz nach historisch bedeutenden Objekten sucht. Adriano Boschetti, der Leiter des Archäologischen Dienstes erklärt, was an dem auch in der Schweiz verbreiteten Hobby der Sondengängerei problematisch ist. Ein konkretes Beispiel wird dann auch direkt im Gelände gezeigt. Tipp: Wer Schwierigkeiten hat, den Schwyzerdütschen Dialekt zu verstehen, sollte die Anzeige der Untertitel einschalten.
Archäologie aus der Vogelperspektive
Vortrag von Rudolf Landauer
Versunkene Bodendenkmäler aus der Luft entdecken, fotografieren und kartografisch erfassen: Rudolf Landauer, der 2008 für herausragende Leistungen in der Landesarchäologie mit dem Archäologiepreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde, präsentierte am 24. April 2019 in einem Vortrag an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach die Methode der archäologischen Luftbildprospektion.
Hallstatt-Animation
Diese aktuelle - allerdings auch sehr rasante - Animation beginnt mit einem Anflug aus dem All nach Hallstatt direkt hinein in das bronzezeitliche Bergwerk, wo man noch die organischen Reste (Hölzer, Seile) jener Zeit aus den Wänden ragen sieht. Auf einem Grubenriss kann man die Lage von Fundstellen erkennen, die dann detaillierter gezeigt werden. Die Animation wurde für die TV-Dokumentation »Mythos Hallstatt – Dawn of the Celts« produziert, die im November auf ServusTV ausgestrahlt wurde. Leider ist das Tempo geradezu atemberaubend und man erhält keine weiteren Informationen zum Gezeigten. Mit etwas Hintergrundwissen kann man mit dieser montanarchäologischen Achterbahnfahrt ein wenig mehr anfangen.
Moderne Archäologie - Verarbeitung archäologischer Daten und Funde
Dieses kurze Video einer archäologischen Grabungsfirma aus Baden-Württemberg gibt einen Einblick in die Arbeitsschritte der Aufarbeitung einer Ausgrabung. Gezeigt werden Reinigung, Beschriftung und Verpackung der Funde, bevor sie in das Depot im Landesdenkmalamt gebracht werden, und die Aufbereitung der digitalen Vermessungsdaten vom Tachymeter zum CAD-Plan und 3D-Modell.
Vikings vs. Archaeology
Was passiert, wenn Film auf Archäologische Forschung trifft...
In diesem Video demonstriert das Team von Kaptorga Visual History sehr anschaulich und mit einer Prise Humor die Unterschiede zwischen historisch authentischer Kleidung und Ausstattung der Wikingerzeit und den leider viel zu oft gesehenen Wikinger-Darstellungen in Spielfilmen. Die Folgen solcher oft von Filmproduzenten erwünschten Falschdarstellungen nehmen die Macher auch in einem selbst produzierten Song auf die Schippe, der in einem separaten Video zu sehen ist.