609 Archäologie-Videos
Göbekli Tepe Stelenscan (Türkei)
Vermessung in Göbekli Tepe (Türkei) durch Studierende und Professoren der Hochschule Karlsruhe, Fachbereich Geomatik. Bei diesem Praktikum wurden die Steinstelen der ältesten derzeit bekannte Tempelanlage der Welt mit einem Laserscanner vermessen.
liveARCH, 8 archäologische Freilichtmuseen
liveARCH ist ein Netzwerk europäischer Museen, die ihren Fokus auf "living history" setzen, mit dem Ziel das Interesse am europäischen Kulturerbe in der Öffentlichkeit zu fördern. liveARCH wird von der EU gefördert.
Stonehenge solstice reconstruction
Eine Rekonstruktion von Stonehenge, die zeigt, wie die prähistorische Kultanlage während der Winter- und Sommersonnenwende vor 4.000 Jahren ausgesehen haben könnte. Die Rekonstruktion fand nicht, wie heute häufig, am Computer statt, sondern die Anlage wurde als 1:1 Modell nachgebaut und mit Lampen die Sonne simuliert. (englisch)
VITA: Visual Interaction Tool for Archaeology
VITA (Visual Interaction Tool for Archaeology) ist ein experimentelles System zur visuellen Bearbeitung von Ausgrabungen mit Hilfe von Virtual / Augmented / Mixed Reality-Technologie. Damit können mehrere Benutzer gleichzeitig an dem durch den Computer visualisierten Modell arbeiten. Schwer zu erklären, aber leicht zu verstehen, wenn man das Video anschaut. Weitere Informationen gibt es unter http://www.edwardishak.com (englisch).
Ausgrabungen bei Autobahn-Baustelle Bucha
Der Bau der neuen A4-Trasse durch das Leutratal machte die Ausgrabung einer mittelalterlichen Siedlung bei Bucha in Thüringen möglich. Anwohner dagegen haben den Baustellen-Lärm vor der Haustür und in wenigen Jahren die Autobahn.