609 Archäologie-Videos

Unterwasser-Archäologie in 3D

0% buffered00:00Current time08:31

Europäische Forscher haben eine komplexe Prozedur entwickelt, um besonders tief liegende Schiffwracks untersuchen zu können. Spezielle Kameras und akustische Schallmessgeräte erstellen in Echtzeit dreidimensionale Fotomosaike und Graphiken, um die Geheimnisse der versunkenen Schiffe freizulegen. (euronews, 8:31)

Dauer: 8:31
11.07.2009

Giganten der Steinzeit - 01 - Der Zahn der Zeit

0% buffered00:00Current time03:42

Dem Auge des Archäologen entgehen sie nicht: die Großsteingräber im hohen Norden. Allerdings ist die Anzahl der Megalithgräber stark gesunken. Wieviel gab es ursprünglich? Wer hat sie errichtet? Warum wurden sie gebaut? Wie wurden sie genutzt? Auch ihr Zustand hat sich verschlechtert aber warum? (DFG Science TV, 3:42)

Dauer: 3:42
11.07.2009

Archäologie an der B6 n

Kurzweilige Dokumentation über eine der größten jemals in Deutschland durchgeführten archäologischen Ausgrabungen rings um Quedlinburg. (Dauer: 1:33:06)

Dauer: Dauer:06
01.07.2009

L'archeologia dei barbari in Africa

0% buffered00:00Current time34:04

Vortrag von Philip von Rummel auf dem Kongress "Le trasformazioni del V secolo. L'Italia, i barbari e l'Occidente romano", Fortezza di Poggio Imperiale, Poggibonsi (SI), 18.-20. Oktober 2007. Der Vortrag ist auf Englisch.

Dauer: SI:SI
25.06.2009

Die Spur der Steine: Von Dolmen, Gräbern und ihren Erbauern

0% buffered00:00Current time01:30

Was hat den Menschen bewegt, Großes zu bewegen? Vor ungefähr 5500 Jahren begannen unsere Vorfahren, Findlinge zu wälzen und riesige Monumente daraus zu errichten. Die Archäologen der CAU Kiel um Professor Müller und der RGK in Frankfurt um Professor Lüth gehen davon aus, dass sich zeitgleich das menschliche Zusammenleben und das menschliche Denken grundlegend verändert haben. Dienten diese Bauwerke aus Megalithen als Grabstätten, als Versammlungsorte oder sollten sie Markierungspunkte in der weiten Landschaft bieten? Was können die steinernen Vermächtnisse über gesellschaftliche Unterschiede der jungsteinzeitlichen Menschen erzählen? Trailer (1:29) für das in der neuen Staffel von DFG Science TV vertretene Projekt »Giganten der Steinzeit«  

Dauer: 1:29
18.06.2009
Seite 118 von 122