609 Archäologie-Videos

Unterwasserarchäologie in Sipplingen am Bodensee

0% buffered00:00Current time00:00

Der Film begleitet einen archäologischen Taucher bei der Erkundung einer Pfahlbausiedlung im Hafen von Sipplingen am Bodensee. Dadurch werden einmalige Einblicke in die Arbeit der Unterwasserarchäologie gewährt. Zu sehen bekommt man den Einsatz einer speziellen Saugvorrichtung und die Sicherung des Siedlungsbefundes, dazu gibt es zahlreiche Erläuterung zu den Vorgängen unter Wasser und der späteren Laborarbeit. (Denkmalpflege BW via Youtube, 02:55)

Dauer: 02:55
02.10.2009

Archäologen entdecken keltisches Adelsgrab

0% buffered00:00Current time01:14

Hermeskeil, 30.09.09: Forscher der Terrex Gmbh haben bei Grabungen oberhalb von Hermeskeil (Rheinland-Pfalz) ein keltisches Adelsgrab freigelegt.(Volksfreund.tv - Video-Nachrichten aus der Region Trier, via Youtube, 01:13)

Dauer: 01:13
01.10.2009

Keltische Fürstensitze: Heuneburg

0% buffered00:00Current time00:00

Ein virtueller Besuch der Grabung Heuneburg im oberen Donautal. Bei der Heuneburg handelt es sich um einen frühkeltischen Fürstensitz aus dem 6. Jh. vor Chr. Durch die Verwendung luftgestützter 3D-Scans und bodengestützter 3D-Laserscans, liegt eine detaillierte Animation vor, in der die Burganlage und deren Bauweise erläutert werden.(Denkmalpflege BW via Youtube, 02:45)

Dauer: 02:45
01.10.2009

Expert says Anglo-Saxon treasure hoard is 'best ever'

0% buffered00:00Current time01:14

Der Archäologe Dr. Kevin Leahy bezeichnet die Entdeckung des Schatzfundes als noch nie dagewesenen Glücksfall.
Video über die Funde aus angelsächsischer Zeit, die im Juli 2009 von einem Sondengänger in Staffordshire entdeckt und im September der Öffentlichkeit präsentiert wurden. (itnnews via Youtube, 01:14)

Dauer: 01:14
30.09.2009

Who owned the buried gold treasure found in Staffordshire?

0% buffered00:00Current time02:04

Der Schatzfund von Staffordshire gehörte vermutlich einem König, meint Gareth Williams, Kurator am British Museum.
Video über die Funde aus angelsächsischer Zeit, die im Juli 2009 von einem Sondengänger in Staffordshire entdeckt und im September der Öffentlichkeit präsentiert wurden. (itnnews via Youtube, 02:03)

Dauer: 02:03
30.09.2009
Seite 113 von 122