609 Archäologie-Videos
Dill - Römische Mansio
Nördlich von Dill (Verbandsgemeinde Kirchberg,Lkr. Rhein-Hunsrück) verläuft eine römische Straße, die Teil einer West-Ost-Verbindung zwischen Trier und dem Rhein ist. Das Video geht anhand dieses Beispiel allgemein auf die Nutzung und den Nutzen römischer Straßen ein und zeigt in 3D-Rekonstruktionen die römische Siedlungen und Bebauungen entlang dieser Wegstrecke. (05:51)
Hochgerichtsheide - Grabhügel
Über die Halster Höhe zwischen Wederath und Hochscheid (Lkr. Bernkastel-Wittlich) verlief, gesäumt von mehreren Grabhügelfeldern, ein bedeutender prähistorischer Weg, der Vorgänger der römischen Straße und der heutigen Hunsrück-Höhenstraße. Eines dieser Grabhügelfelder befindet sich am nordwestlichen Rand der Höhenkuppe bei Hochscheid und umfasst etwa 30 Grabhügel aus der Zeit der Hunsrück-Eifel-Kultur (6. bis 4. Jh v. Chr.). Das Video stellt Funde und Befunde in 3D-Rekonstruktionen vor. (03:43)
Spätmittelalterlichem Minden auf der Spur
Bericht des Mindener Tageblatts über die Grabungen im April 2010 auf dem Areal des ehemaligen Dominikanerklosters in der Alten Kirchstrasse. Grabungsleiterin Dr. Andrea Bulla gibt Auskunft über die Ausgrabungen, die im Vorfeld des Baus einer Tiefgarage durchgeführt werden. (03:07)
Hundheim: Keltischer Grabhügel
1937 wurden bei Hundheim (Hunsrück) zwei Grabhügel ausgegraben, die Wagenbestattungen aus der Zeit zwischen 500 und 450 v.Chr. enthielten. Das Video zeigt 3D-Rekonstruktionen der Befunde und Funde und informiert über die Handelsrouten, über die einige der Beigaben wie die bronzene Situla aus Oberitalien in den Hunsrück gelangten. (04:29)
Das Große Spiel. Archäologie und Politik
Ein Blick hinter die Kulissen der Ausstellung »Das Große Spiel. Archäologie und Politik«, die noch bis zum 13. Juni 2010 im Ruhr Museum auf Zollverein in Essen präsentiert wird. Ausstellungsmacherin Charlotte Trümpler stand RUHR.2010-TV Rede und Antwort für dieses Special und erzählt von antiken Kulturen, Pionieren der Archäologie und dem Wettkampf verschiedener Nationen um die prestigeträchtigsten Ausgrabungsplätze zur Zeit des Kolonialismus. (05:26)