Kurz notiert

Stadtkataster-Projekt in Trier soll kulturelles Erbe systematisch erheben

Die Porta Nigra in Trier

Mit dem Projekt "Archäologischen Stadtkataster Trier" soll das bedeutende kulturelle Erbe der Stadt systematisch erhoben, gebündelt und ausgewertet werden, um eine Planungsgrundlage für die weitere Innenstadtentwicklung zu erhalten.

Augmented Reality App

Preisverdächtig zeigten sich die 3D-Animationen im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne mit gleich zwei Nominierungen beim internationalen Medien-Festival »Artefacta« in Düsseldorf. Am Ende wurden sowohl die holografischen Vitrinen mit Animationen alter Handwerkskunst als auch die App »Geister der Vergangenheit« prämiert. Beide Digitalprojekte sind dauerhaft in der Ausstellung des LWL-Archäologiemuseums zu erleben.

Museen & Ausstellungen
Read more
Archäologiepark Gävernitz

Mit der Rekonstruktion eines 3.000 Jahre alten Grabhügels und eines bronzezeitlichen Pfostenhauses entstand Anfang der 1930er Jahre in heutigen Ort Priestewitz-Gävernitz im Landkreis Meißen das erste archäologische Freilichtmuseum Sachsens. Der 2020 gegründete Verein Archäologiepark Gävernitz e.V. hat das Freilichtmuseum nun wiederbelebt - am heutigen Freitag wurde die neu gestaltete Anlage feierlich eröffnet.

Museen & Ausstellungen
Read more
Knochen mit Schnittspuren

Ein Fundort im Landkreis Ansbach mit tausenden Knochen von Höhlenbär, Mammut, Wolf, Wildpferd und Nashorn stellt Wissenschaftler vor Rätsel. Klar ist: der frühe Mensch war auch dort.

Ausgrabungen
Read more
Abdruck von Katzenpfoten (Felis) auf mittelalterlichem Ziegelstein

Der kürzlich in den Ruhestand verabschiedete Leiter der Senckenberg Forschungsstation für Quartärpaläontologie in Weimar Prof. Dr. Ralf-Dietrich Kahlke hat seiner Wirkungsstätte ein besonderes Geschenk gemacht: Er überlässt dem Standort eine Sammlung mittelalterlicher Trittsiegel.

Forschung
Read more
Andreas Pries

Der Ägyptologe Andreas Pries kommt im Rahmen einer Heisenberg-Stelle von der Universität Tübingen nach Würzburg. Hier wird er an drei Teilprojekten forschen.

Forschung
Read more
Verzierte Keramik der jüngeren Römischen Kaiserzeit in Fundlage

Im letzten Jahr wurde bei einer archäologischen Voruntersuchung zwischen Brebel und Süderbrarup eine Siedlung aus den Jahrhunderten um Christi Geburt entdeckt. Nun werden hier im Vorfeld der Erschließung eines großen Gewerbegebietes zahlreiche archäologische Befunde durch das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH) ausgegraben und dokumentiert.

Ausgrabungen
Read more
Grabungsfläche mit mindestens acht Grubenhäusern

Der neue wikingerzeitliche Fundplatz in Norderbrarup liegt im Ortskern in exponierter Lage nahe der über 800 Jahre alten Kirche im nahen Umfeld weiterer bedeutender wikingerzeitlicher Fundorte. Er wurde im Zuge von Ausgrabungen des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein (ALSH) entdeckt, die im Vorfeld der Umsetzung eines hier geplanten Wohnbaugebietes durchgeführt werden.

Ausgrabungen
Read more
Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner

Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner wird im Sommer neue Direktorin des Deutschen Bergbau-Museums Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen. Die Archäologin wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren vom Kuratorium des DBM einstimmig zur Direktorin bestellt und zugleich vom Rektor der Ruhr-Universität Bochum zur Professorin an das Institut für Archäologische Wissenschaften berufen. Die international renommierte Wissenschaftlerin folgt auf Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, der in den Ruhestand geht.

Personalia
Read more
Containerlabor

Um wertvolle Manuskripte und andere Schriftartefakte auf der ganzen Welt zu erforschen, hat das Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg ein Containerlabor entwickelt. Die ersten Container wurden nun geliefert. Im Herbst werden sie nach Indien geschickt, um dort Palmblattmanuskripte zu untersuchen, die zum Weltdokumentenerbe gehören.

Forschung
Read more
Bohrkern

Schon vor 9.500 Jahren setzten die Menschen in Europa Brandrodung ein, um Land für sich nutzbar zu machen. Dies zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung zweier Bohrkerne aus dem Ammertal.

Baden-Württemberg
Read more
Kurz notiert

Auf dieser Seite finden Sie Notizen aus der archäologischen Wissenschaft und Forschung sowie zu aktuell in Print- und Online-Medien verbreiteten Meldungen zu archäologischen Themen.

Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.