Transalpine Mobilität und Kulturtransfer

Wie mobil war der Mensch in der Prähistorie? U.a. dieser Frage geht ein interdisziplinäres DFG-Projekt anhand von Skelett- und Knochenfunden nach, wobei der Schwerpunkt auf der Isotopenkartierung und -analyse liegt. Untersucht werden dabei Skelettfunde und Leichenbrand von der späten Bronzezeit bis in Römerzeit. Sprache: deutsch

Status

Aufnahme in den Guide am 26.09.2014
Letzte Aktualisierung des Eintrags: 27.09.2014
Letzte Prüfung der URL: 07.04.2025
Status: neue Adresse (Umleitung)

Statistik

Seitenaufrufe Der Eintrag wurde bisher 367 mal angeklickt.
User-Wertung Der Eintrag wurde bisher noch nicht von Besuchern bewertet.
Kommentare Zu diesem Eintrag wurde bisher kein Kommentar abgegeben.

Kategorien