Kommission zur vergleichenden Archäologie römischer Alpen- und Donauländer

Die Kommission erforscht den Beginn und Ausgang römischer Herrschaft in den Alpen- und Donauländern, beide Male Transitstrecken interethnischer Kontakte und wechselseitigen Ideenaustauschs. Quellen sind außer schriftlichen Zeugnissen Bodenfunde, die bei systematischer Feldforschung in ländlichen Siedlungen, städtisch bebauten Arealen, militärisch genutzten Anlagen, sakralen Einrichtungen und Gräbern gewonnen werden und auf ihre kulturgeschichtliche Aussage hin kritisch zu prüfen sind. Sprache: deutsch

Status

Aufnahme in den Guide am 30.11.2007
Letzte Aktualisierung des Eintrags: 30.11.2007
Letzte Prüfung der URL: 07.04.2025
Status: neue Adresse (Umleitung)

Statistik

Seitenaufrufe Der Eintrag wurde bisher 418 mal angeklickt.
User-Wertung Der Eintrag wurde bisher noch nicht von Besuchern bewertet.
Kommentare Zu diesem Eintrag wurde bisher kein Kommentar abgegeben.

Kategorien