Filme

Vor 10.000 Jahren lebten Menschen genau dort, wo heute die Wellen der Ostsee rauschen. Jäger und Sammler der Steinzeit konnten noch zu Fuß nach Skandinavien gelangen. Ein Forscherteam aus Geowissenschaftlern, Biologen, Klimatologen und Archäologen begibt sich auf Spurensuche: Wie entstand die Ostsee? Eine Serie von derzeit zwölf 3-minütigen Videos über das DFG-Projekt "Sinking Coasts" - SINCOS. Sprache: deutsch

Auf der Homepage der schweizerisch-liechtensteinischen Gesellschaft AUAC (Association for the Understanding of Ancient Cultures) sind mehrere Film- und Radiodokumentationen zusammengestellt, die sich mit der Erforschung der nabatäischen Stadt Petra befassen. Petra bildet eines der Hauptforschungsgebiete der Gesellschaft. Sprachen: deutsch, französisch

Sehr schöne Einführung in die Spätantike, die Völkerwanderung und das Frühmittelalter. Das Material aus Texten, Filmen und Multimediainhalten auf den Themenseiten innerhalb der ARD-Reihe »Planet Schule« ist mitnichten nur für den Unterricht konzipiert. Sprache: deutsch

Seit 10 Jahren steht die Berliner Museumsinsel im Fokus einer Langzeitdokumentation des ZDF. Auf der Webseite sind neben einem virtuellen Rundgang durch die Museen alle bisher gesendeten Folgen aufgeführt. Sprache: deutsch

Die von der Gerda-Henkel-Stiftung unterstützte Erforschung einer römischen Nekropole der antiken kleinasiatischen Stadt Pergamon kann auf »L.I.S.A.video«, dem Videoportal der Stiftung, verfolgt werden. In mehreren Episoden erläutern die mit dem Projekt befassten Archäologen ihre Arbeit und wissenschaftlichen Erkenntnisse. Sprachen: deutsch, englisch

Rituale helfen Menschen, Raum und Zeit zu strukturieren und geben dem Leben einen Sinn. Die Forscherinnen und Forscher des Heidelberger Sonderforschungsbereiches "Ritualdynamik" wollen wissen, welche Bedeutung die Rituale einer bestimmten Kultur haben und ob man sie vergleichen kann. Sprache: deutsch

Der 24. August 79 nach Christus begann für die Menschen um die Bucht von Neapel wie ein ganz normaler Tag. Bei strahlendem Sonnenschein gingen Lokal-Honoratioren, Händler, Handwerker, Gladiatoren und Sklaven ihrem Leben in Pompeji und Herculaneum nach. Einen Tag später war die Region rund um den plötzlich ausgebrochenen Vesuv ein riesiger Friedhof mit Tausenden von Menschen, die lebendig begraben, erschlagen, verbrannt, verkohlt oder erstickt waren. Diesen einen Tag schildert die neu erschienene BBC-Produktion "Pompeji - Der letzte Tag" in eindrucksvoller und ergreifender Weise. Rezension von H.C. Dirscherl in PC-WELT. Sprache: deutsch

Die internationalen Festivals des Archäologischen Films haben sich zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Europa zu schaffen. Die Kenntnisse des kulturellen Erbes und der Geschichte sind eine wichtige Basis für die Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Kultur. Das kulturelle Erbe zu erforschen und zu bewahren, ist die Aufgabe der Archäologie und des Denkmalschutzes, dieses Wissen zu verbreiten und den Menschen der einzelnen Nationen nahezubringen, ist Ziel der Filme, die auf diesen Festivals einer größeren Öffentlichkeit gezeigt werden. Sprachen: deutsch, englisch, französisch

Das Festival wurde 2001 ins Leben gerufen, gefördert vom Studienzentrum ARKEOLAN und unterstützt von der Stadt Irun (Spanien), um die archäologische Arbeiten der romanischen Grabungsstätte OIASSO und das dafür eingerichtete Museum mit diesen Fundstücken, bekannt zu machen. Sprachen: englisch, spanisch, französisch

Nyon ist zum ersten schweizerischen Treffpunkt der Archäologie-Film-Begeisterten geworden und gesellt sich so zu den anderen Festivals dieser Art. Sprache: französisch