3D-Dokumentation
Das Ende 2015 gegründete »Zentrum für Digitale Kulturgüter in Museen« (ZEDIKUM) an den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz hat drei zentrale Aufgabenbereiche: die Generierung, die nachhaltige Bereitstellung und die variable Nutzung von 3D-Objektdaten. Im weiteren wird das Zentrum auf Basis der entstehenden Objektdatenbank webbasierte Erschließungs-, Präsentations- und Forschungswerkzeuge entwickeln, um digitalisierte Kulturgüter für die Öffentlichkeit und die Forschung bereitzustellen. Sprache: deutsch
320 Hits seit dem 03.06.2016
Artikel von M. Kampel und Ch. Liska in Ausgabe 6/III/98 der Online-Zeitschrift Forum Archaeologiae über die Entwicklung eines Verfahrens zur automatisierten Erfassung archäologischer Fundstücke. Sprache: deutsch
605 Hits seit dem 26.01.2001