Siedlung & Architektur
- Sakralbauten
- Kirchen, Klöster, Synagogen ...
Vorbericht über die Ausgrabungen in der Harburger Schloßstraße der Jahre 2012 bis 2013 von Philip Lüth und Kay-Peter Suchowa, in Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 27 (Paderborn 2014). Sprache: deutsch
Der Sammelband beschäftigt sich mit dem architektonischen Wissen (Planung, Material, Bautechnik etc.) in den Epochen vom Mittelalter bis zu Frühen Neuzeit. Die im Band behandelten Themen umfassen das Bauwissen im Früh- und Hochmittelalter sowie im Italien der Frühen Neuzeit, die Gestalt der Säule, Architektur und Mechanik, Bauherrenwissen in der Hausväterliteratur sowie die Kuppel des Florentiner Doms und ihre Handwerker. Die in der »Edition Open Access« von der »Max Planck Research Library for the History and Development of Knowledge« herausgegebene dreiteilige Monographienreihe »Wissensgeschichte der Architektur« kann online gelesen sowie als PDF oder Ebook heruntergeladen werden. Sprache: deutsch
Schöne und umfassende Onlinepublikation der Stadtkerngrabungen in Münster. Zahlreiche Abbildungen und gut verständliche Texte geben einen schönen Überblick der Grabungsergebnisse. Sprache: deutsch

Das dreijährige Forschungsprojekt »Zwischen Wikingern und Hanse«, das vom Archäologischen Landesmuseum Schleswig und von der Universität Kiel getragen wird, beschäftigt sich vorwiegend mit dem Übergang vom wikingerzeitlichen Handelsplatz Haithabu hin zum zentralen mittelalterlichen Hafen Schleswig. Die Seiten informieren über das Projekt und bieten einen guten Einblick in den bisherigen Forschungsstand zu Haithabu und Schleswig. Sprache: deutsch