Vereine
Das Hauptanliegen des Vereins ist die wissenschaftliche Untersuchung von archäologischen Fundplätzen in den Gewässern Berlins und Brandenburgs sowie die Dokumentation und Publikation der Ergebnisse. Sprache: deutsch
Als gemeinnütziger Verein unterstützt der FUWA e.V. personell, materiell und logistisch Arbeiten und Forschungsprojekte der Unterwasser-Archäologie. Der Verein sieht sich dabei als Plattform, auf der interessierte und entsprechend vorgebildete Sporttaucher ehrenamtlich in Kontakt mit den offiziell stattfindenden Projekten kommen können. Die Homepage informiert über die Strukturen und Ziele des Vereins und bietet einen Einblick in die bisherigen Projekte. Sprache: deutsch

Facebookseite einer Arbeitsgemeinschaft mehrerer internationaler Institutionen, die das vietnamesische Institut für Archäologie im Bereich der Unterwasserarchäologie durch Ausgrabungen und Ausbildung unterstützen. Auf der Internetseite werden vor allem Mitteilungen zu den eigenen Projekten der Gruppe gepostet. Sprache: englisch
Das seit dem Jahr 2019 an der Umeå Universität in Schweden beheimatete Projekt »Wetland Archaeology & Environments Research Centre« hat es sich zum Ziel gesetzt, die Feuchtbodenarchäologie mit all ihren spezifischen Themen und Problematiken verstärkt in der internationalen Forschung zu platzieren. Sprache: englisch