Nordrhein-Westfalen
Ausgrabungsprojekt der Uni Bonn im Bornheimer Ortsteil Walberberg zur Erforschung der ländlichen Besiedlungsgeschichte von der Spätantike zum Frühmittelalter im Rhein-Sieg-Kreis. Auf dieser Seite des Instituts für Vor- und Frühgeschichte wird das Projekt und der derzeitige Wissensstand vorgestellt. Sprache: deutsch
Seit dem Jahr 2009 können Archäologiebegeisterte aktiv an den Ausgrabungen im römischen vicus und Kleinkastell von Nettersheim (Nordrhein-Westfalen) teilnehmen. Unter Anleitung von Fachleuten der Universität München erhalten die Campteilnehmer Einblicke in die archäologische Feldarbeit und üben sich im Bestimmen des römischen Fundmaterials. Um alle Campteilnehmer bestens auf ihren Einsatz als archäologischer Grabungshelfer vorzubereiten, bietet das Archäologenteam an den Einstiegstagen eine ausführliche Einweisung. Die Mindestlaufzeit des Grabungscamps beträgt 3 Tage, die gegen einen Aufpreis tageweise verlängert werden kann. Sprache: deutsch
„Einen Goldschatz finden wir hier mit Sicherheit nicht“, sagt Nora Andrikopoulou-Strack, ohne Wehmut. Denn, so merkt sie an: „Der echte Schatz - das sind die Befunde.“ Und davon gibt's schon einige. 24 000 Quadratmeter groß ist das Areal, auf dem ab kommendem Herbst in Bonnn das United Nations Congress Center gebaut wird. Sprache: deutsch
Das Historische Museum Bielefeld zeigt, bewahrt, erforscht und vermittelt das kulturelle Erbe der Stadt Bielefeld und der Region Ostwestfalen-Lippe. Das Museum versucht, wichtige Phasen, Ereignisse oder Personen der Stadtentwicklung vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart anhand von Objekten zu dokumentieren. Dementsprechend umfasst das Sammlungsspektrum eine Vielzahl unterschiedlicher Objektgattungen, z.B. Funde aus archäologischen Ausgrabungen in der Bielefelder Altstadt oder auf der Sparrenburg, christliche und jüdische Kultgegenstände, Ausstattungen öffentlicher Gebäude und Einrichtungen, Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Pokale, Fahnen und vieles mehr. Auf der Homepage finden sich neben umfangreichen Informationen über die Aktivitäten des Hauses auch zahlreiche virtuelle Rundgänge durch die Ausstellungen. Sprache: deutsch
Artikel von Ulrike Müssemeier und Michael Schneider, in: Grunwald, Pantermehl, Schreg (Hrsg.): Hochmittelalterliche Keramik am Rhein. Eine Quelle für Produktion und Alltag des 9. bis 12. Jahrhunderts, Tagung im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, 6. bis 7. Mai 2011. Mainz 2012.) (PDF 1,5 MB) Sprache: deutsch