Baden-Württemberg

Als Limes-Cicerones dürfen sich Gästeführer entlang des Limes in Baden-Württemberg bezeichnen, die erfolgreich an einer Ausbildung und anschließenden Prüfung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg teilgenommen haben. Die Homepage informiert über die aktuellen Veranstaltungen und bietet einen Überblick des gesamten Angebotes der im »Verband der Limes-Cicerones e.V.« zusammengeschlossenen Gästeführer. Sprache: deutsch

Diese Seiten beschreiben die Vergangenheit der kleinen Stadt Bad Wimpfen am Neckar, Baden-Württemberg. Sprache: deutsch

Grundlagen ihrer Topographie und Geschichte ; die Forumsbasilika. Dissertation von Christian Dreier, Uni Freiburg (vorgelegt 2002, publiziert 2008). Sprache: deutsch

Private Seite mit Beiträgen zu den Themen "Sprechende Pfähle: Ein interessanter Bericht über Ausgrabungen am Bodenseeufer - Die Pfahlbausiedlungen im Licht der modernen Forschung" und Hallstattgrabung: Ausgrabungen von vorgeschichtlichen Grabhügeln aus der Hallstatt-Kultur in Oberfranken". Sprache: deutsch

1975 wurde in Eichstätten ein fast vollständig erhaltener Friedhof aus der Merowingerzeit freigelegt. Von dieser Ausgrabung stammen die auf dieser Seite vorgestellten Funde (die meisten davon werden in Freiburg im Museum für Ur- und Frühgeschichte gezeigt). Sprache: deutsch

Artikel von Anja Herold aus der ZEIT Nr. 22/2002 über die keltischen Heiligtümer von Ribemont-sur-Ancre und Gournay-sur-Arondein Frankreich, die spätketische Viereckschanzen und neue Funde vom frühkeltischen "Fürstensitz" auf dem Ipf bei Bopfingen und vom Glauberg in Hessen. Sprache: deutsch

Daran, dass auch die mittelalterlichen Bauherren Richtfest begingen und in nagelneue Behausungen einzogen, denkt kaum jemand. Auch nicht, dass die steinernen Trutzburgen, die wir heute kennen, alles andere als erschwinglich für den niederen Adel waren. Weit verbreitet im Hoch- und Spätmittelalter waren vor allem hölzerne Burgen, so genannte Motten. Eine solche ist seit einigen Monaten in voller Pracht im baden-württembergischen Kanzach zu bestaunen. Nagelneu und nach historischem Vorbild errichtet. Sprache: deutsch

Im Alb-Donau-Kreis befinden sich u.a. die berühmten eiszeitlich besiedelten Höhlen, die u.a. zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Zwanzig Wanderwege führen durch diese geologisch und archäologisch spannende Region. Die Rundwege sind von 6 bis 15 km lang und ideal für Tages- und Halbtagestouren. Auf der Übersichtsseite können Informationen zu den Touren als PDF heruntergeladen werden. Sprache: deutsch

Seite der auf der Schwäbischen Alb bei Bad Urach gelegenen Gemeinde Erkenbrechtsweiler, auf deren Markung 1981 das Tor G des keltischen Oppidums Heidengraben und die antike keltische Mauertechnik rekonstruiert wurde. Sprache: deutsch

Ausstellungen zur Stadtgeschichte: Mittelalterliche Glasmalereien sowie Informationen zu den Ausgrabungen im Bereich des Karmeliterklosters und zum Grabungsmuseum unter der Stadtkirche St. Dionysius. Sprachen: deutsch, englisch